Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
105

Unsere 60er Jahre

Wie wir wurden, was wir sind
D, 2007

  • 105 Fans
  • Serienwertung0 11396noch keine Wertungeigene: –
01

Mutterliebe

Folgeninhalt
Doku-Serie in sechs Teilen von Michael Wulfes Mutterliebe Mauerbau und Mondlandung, Studentenproteste und Prager Frühling, der Besuch des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy in Berlin und dessen Ermordung kurz darauf in Dallas - Bilder, die sich im kollektiven Gedächtnis für die 60er Jahre eingebrannt haben. Die Erinnerung an dieses andere Jahrzehnt wird dabei vor allem von seinem Ende her bestimmt: "Die 60er Jahre", das sind, zumal im Westen, die Jahre der wilden Rebellion, der Beatmusik und der freien Liebe. Doch wie sah der Anfang des Jahrzehnts aus? Was trennte und was verband Deutschland Ost und Deutschland West? Antworten auf diese Fragen findet man in den Erinnerungen der Menschen, die diese Zeit bewusst erlebt haben. Auf eindringliche Weise wird in der Doku-Serie "Unsere 60er Jahre" in anrührenden Erzählungen der Protagonisten Geschichte erlebbar - fern aller Klischees. - Zur ersten Folge: Der Krieg ist erst seit 15 Jahren vorbei. Barbara Kreuzinger haben Kriegswirren und Flucht in ein Dorf in Baden-Württemberg verschlagen. 1960 ist sie am Ziel ihrer Träume: eine junge Liebe, und bald schon ist das erste Kind unterwegs. Weil der Säugling schlecht schläft, verschreibt der Arzt das beliebte Schlafmittel Contergan. Als Barbara den Saft trinkt, weiß sie nicht, dass sie bereits wieder schwanger ist. In Ketzin im Havelland hat der 16-jährige Jürgen Werner seine Mutter seit Jahren nicht gesehen. Er wächst bei Pflegeeltern auf, die ihren leiblichen Sohn in einem Konzentrationslager verloren haben. Die strammen Kommunisten planen eine sozialistische Zukunft für ihren neuen Sohn. Doch der geht eigene Wege. Solche sucht auch Dirk Kuhl in Remscheid. Erst seit kurzem weiß er die Wahrheit über seinen Vater, der als Kriegsverbrecher hingerichtet wurde. Dirk ist entsetzt über den Vater, wütend auf die Mutter, die jahrelang schwieg und leugnete. Auch zwischen Bernadino Di Croce und seiner Mutter gibt es Ärger. Als der 17-jährige Italiener ankündigt, nach Deutschland zu fahren, weil es dort Arbeit und Geld gebe, antwortet die Mutter: "Ich habe keine Kinder geboren, dass sie in der Welt Knechte werden!" Hans Jakob Heger aus der Pfalz fährt im Auftrag des Vaters nach Italien, er soll für den Familienbetrieb in Verona Gastarbeiter anwerben - keine leichte Aufgabe für den erst 22-jährigen Junior, der später einmal die Firma übernehmen soll. Die Mutter warnt ihn vor der Reise besonders vor dem scharfen Olivenöl.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Mutterliebe" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 12.11.2007, Das Erste
TV-Termine