Folgeninhalt
"Zigarettenschmuggel" ist die verharmlosende Umschreibung eines mörderischen, globalen Business. Dealer, Mafiosi und ehrenwerte Großhändler im Tessin und in Zürich liefern sich erbarmungslose Kämpfe um Absatzmärkte. Aber wer sind die eigentlichen Nutznießer dieser verschwiegenen Geschäfte? Für OLAF (Office Europeenne pour la lutte anti-fraude), eine Behörde der Europäischen Kommission gegen Betrug und Korruption, ist der Zigaretten-Schmuggel ein brisantes Problem. Denn den Ländern der Europäischen Gemeinschaft gehen dadurch Milliarden-Beträge verloren. Geena Kampendonk ist die holländische Chefin der Zigaretten-Einheit von OLAF. Sie, ebenso wie ihre Mitarbeiter - die Deutsche Katja Schütte, der Engländer Greg Prewitt, der Franzose Pierre Schmid-Alphand - halten es für unvorstellbar, dass die Tabakwaren-Hersteller von den schmutzigen Geschäften nichts wissen. Nur: ihre Mitwisser - oder Mittäterschaft muss erst einmal bewiesen werden. Und das ist bisher nie gelungen. In Malaga, wo wieder einmal eine Schiffsladung von US-Zigaretten für den südeuropäischen Markt verschoben werden soll, erleiden Katja und Greg einen neuen Rückschlag: Ein Hafenarbeiter, den die beiden als Informanten anheuern, wird entführt und umgebracht. Ist Verrat im Spiel? Kurz darauf sucht David Bradley, ein prominenter amerikanischer Journalist, Kontakt zu Katja und Greg. Er behauptet, im Auftrag eines amerikanischen Magazins gegen einen US-Tabak-Riesen zu recherchieren. David verfügt über erstaunliche Hintergrund-Informationen; er hat Zugang zur Schweizer Zigaretten-Mafia und ist unterrichtet über Geschäftsbeziehungen nach Ost-Europa und zur "Märkischen Tabacwaren Manufactur", die Katja besonders interessieren. Aber für wen recherchiert David wirklich? Katja zweifelt seit langem daran, dass herkömmliche Ermittlungsmethoden zum Erfolg führen können. Sie ist überzeugt, dass man nur dann an die wahren Hintermänner herankommen wird, wenn es gelingt, einen hochrangigen Beteiligten dahin zu bringen, sein Insider-Wissen auszupacken. Beim Versuch, den ukrainischen Oligarchen Liwinsky zu treffen, gerät sie in Kiew und Wien in Lebensgefahr. In Wien taucht auch David Bradley auf - wieder nur zufällig? Der Showdown entwickelt sich zu einem Wettlauf zwischen der europäischen Ermittlerin und dem amerikanischen Journalisten. Bis am Ende Katja und David gezwungen werden, ihre Kräfte gegen einen übermächtigen Gegner zu bündeln.
(ARD)
Länge: ca. 90 min.