Folgeninhalt
Für die Banken soll es die Rettung bringen: das 500 Milliarden schwere Hilfspaket, das die Bundesregierung geschnürt hat. Bundestag und Bundesrat haben das Paket in dieser Woche in Rekordzeit verabschiedet - auch "zum Schutz der Bürger", wie die Bundeskanzlerin betont. Doch zunächst bedeutet die Milliarden-Bürgschaft vor allem Schutz für die Banken. Die Bürger hingegen müssen Schlimmes befürchten: Denn wer wird die Kosten tragen, wenn der Staat den Banken Milliarden zur Verfügung stellen muss? Drohen Steuererhöhungen? Was wird aus den versprochenen Milliarden-Investitionen für Familien, für Bildung, für Soziales? Und droht - nachdem die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose inzwischen deutlich nach unten korrigiert hat - nun die Rezession? Zahlen am Ende die Bürger alleine die Zeche?
(ARD)