Deutsche Erstausstrahlung: 16.09.2007 (Das Erste)
Politische Talkrunde mit Anne Will. Die Nachfolgesendung zu "Sabine Christiansen" versucht, die aktuelle Diskussionsrunde am Sonntagabend mit kompetenten Gesprächspartnern fortzuführen. Dabei geht es neben der Politik auch um wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Trends.Die Talkrunde mit Gesprächsleiterin Anne Will beschäftigt sich jede Woche mit aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen, zu denen Politiker und Experten sowie von den jeweiligen Themen direkt betroffene Nicht-Prominente eingeladen werden, um emotional miteinander zu diskutieren. Mit Hilfe kurzer Einspielfilme werden dabei Sachverhalte verdeutlicht und eingeordnet.
"Anne Will" ist die Nachfolgesendung von "Sabine Christiansen", die bis Juni 2007 den Polittalk am späten Sonntagabend im Ersten leitete. Nach der Verpflichtung von Günther Jauch für diesen Sendeplatz wechselt die Sendung im September 2011 auf den späten Mittwochabend.
Cast & Crew
- Moderation: Anne Will
- Gast: Volker Bouffier (CDU, Ministerpräsident von Hessen), Helge Braun (1 Folge), Prof. Dr. Melanie Brinkmann (Professorin für Virologie am Institut für Genetik an der Technischen Universität in Braunschweig), Malu Dreyer (1 Folge), Saskia Esken (SPD, Parteivorsitzende), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, Parteivorsitzender), Dr. Reiner Haseloff (CDU, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt), Michael Hüther (1 Folge), Uwe Janssens (1 Folge), Martin Knobbe (Leiter des "Spiegel"-Hauptstadtbüros), Christian Lindner (FDP, Parteivorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag), Frank Ulrich Montgomery (Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes), Manuela Schwesig (SPD, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern), Markus Söder (CSU, Ministerpräsident von Bayern und Parteivorsitzender), Vanessa Vu (1 Folge)
- Produktionsfirma: NDR
- Gast: Norbert Röttgen (CDU, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages), Olaf Scholz (SPD, Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen), Sahra Wagenknecht (Die Linke, Fraktionsvorsitzende im Bundestag), Armin Laschet (CDU, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen), Christian Lindner (FDP, Parteivorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Bundestag), Peter Altmaier (CDU, Bundesminister für Wirtschaft und Energie), Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen, Parteivorsitzende), Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Bundestag), Gerhart Baum (FDP, Bundesinnenminister a. D.), Dr. Gregor Gysi (Die Linke.), Manuela Schwesig (SPD, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern), Markus Söder (CSU, Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern), Ursula von der Leyen (CDU, Bundesministerin der Verteidigung), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU, Ministerpräsidentin des Saarlandes), Jürgen Trittin (B 90, Grüne), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, Parteivorsitzender), Wolfgang Kubicki (FDP, stellvertretender Bundesvorsitzender), Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD), Sevim Dağdelen (Die Linke, Sprecherin für Internationale Beziehungen der Bundestagsfraktion), Oskar Lafontaine (Die Linke, Fraktionsvorsitzender im saarländischen Landtag), Heiko Maas (SPD, Bundesaußenminister), Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Deutschen Bundestages), Martin Schulz (SPD, Präsident des Europäischen Parlaments), Ralf Stegner (SPD, stellvertretender Parteivorsitzender), Klaus Wowereit (SPD), Wolfgang Bosbach (CDU), Volker Bouffier (CDU, Ministerpräsident von Hessen), Volker Kauder (CDU, Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag), Renate Künast (B 90, Grüne), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (ehemalige Bundesjustizministerin, FDP), Prof. Michael Wolffsohn (Historiker), Malu Dreyer (SPD, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz), Christiane Hoffmann (stellvertretende Leiterin des "Spiegel"-Hauptstadtbüros), Katja Kipping (Die Linke, Parteivorsitzende), John Kornblum (ehemaliger US-Botschafter in Deutschland), Georg Mascolo (Leiter der Recherchekooperation von NDR, WDR,Süddeutscher Zeitung), Bodo Ramelow (Die Linke.), Prof. Dr. Gesine Schwan (SPD, Politologin), Klaus von Dohnanyi (SPD), Heiner Geissler (CDU), Hans-Ulrich Jörges (Journalist), Andrea Nahles (SPD), Elisabeth Niejahr (Journalistin), Ulrich Schneider (Paritätischer Wohlfahrtsverband), Jens Spahn (CDU), Melanie Amann (Leiterin des "Spiegel"-Hauptstadtbüros), Jean Asselborn (Außenminister von Luxemburg), Dietmar Bartsch (Die Linke, Fraktionsvorsitzender im Bundestag), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur "Die Zeit"), Rudolf Dreßler (SPD), Hans-Peter Friedrich (CSU, stellvertretender Unionsfraktionschef im Bundestag), Sigmar Gabriel (SPD), Alexander Graf Lambsdorff (FDP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments), Rainer Hank (Ressortleiter Wirtschaft bei der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung"), Dr. Reiner Haseloff (CDU, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt), Bärbel Höhn (B 90, Grüne), Hannelore Kraft (SPD), Michael Kretschmer (CDU, Ministerpräsident von Sachsen), Kevin Kühnert (SPD, Bundesvorsitzender der Jusos), Harald Kujat (ehem. Generalinspekteur der Bundeswehr), Angela Merkel (4 Folgen), Boris Pistorius (SPD, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport), Ulf Poschardt ("Welt"-Chefredakteur), Ottmar Schreiner (SPD), Dirk Schümer (Europa-Korrespondent für "DIE WELT"), Christoph Schwennicke (Chefredakteur des "Cicero"), Günter Verheugen (SPD, ehemaliger EU-Kommissar), Christoph von Marschall (war langjähriger "Tagesspiegel"-Korrespondent in Washington), Manfred Weber (CSU, stellvertretender Parteivorsitzender und Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament), Paul Ziemiak (CDU, Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands), Robin Alexander (WELT-Journalist und Buchautor), Seyran Ates (Rechtsanwältin), Daniel Bahr (FDP), Dr. Katarina Barley (SPD, Bundesjustizministerin und Spitzenkandidatin für die Europawahl), Günther Beckstein (CSU), Mehmet Gürcan Daimagüler (Rechtsanwalt,Autor), Thomas de Maizière (CDU, Bundesinnenminister), Otto Fricke (FDP), Clemens Fuest (Präsident des ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.), Cerstin Gammelin (stellvertretende Leiterin des Parlamentsbüros der "Süddeutschen Zeitung"), Alexander Gauland (AfD, Fraktionsvorsitzender im Bundestag und Bundessprecher der Partei), Wolfgang Gerhardt (FDP), Dr. Franziska Giffey (SPD, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Thomas Gottschalk (Fernsehmoderator), Greg Hands (Tory-Abgeordneter und ehem. Staatssekretär im britischen Außenhandelsministerium), Hubertus Heil (SPD), Hans-Olaf Henkel (ehemaliger BDI-Präsident), Erwin Huber (CSU), Uwe Hück (Porsche-Betriebsratschef), Wolfgang Ischinger (Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz), Roger Johnson (amerikanischer Staatsbürger, Trump-Unterstützer), Martin Kannegießer (Arbeitgeberverband Gesamtmetall), Dieter Kempf (BDI, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V.), Rolf-Dieter Krause (Leiter des ARD-Studio Brüssel, live zugeschaltet), Martin Lindner (FDP), Ahmad Mansour (Psychologe,Autor), Michael Meister (CDU, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen), Friedrich Merz (CDU, Kandidat für den Parteivorsitz), Herfried Münkler (Politikwissenschaftler und Autor), Dirk Niebel (FDP), Günther Oettinger (CDU), Bernhard Pörksen (Medienwissenschaftler), Heribert Prantl (Ressortleiter Innenpolitik der Süddeutschen Zeitung), Viola Priesemann (Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, MPIDS), Frank Richter (Theologe und ehem. Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung), Wolfgang Schäuble (CDU), Hans-Werner Sinn (Präsident des ifo Instituts), Serdar Somuncu (Kabarettist und Autor), Gabor Steingart (Journalist und Autor), Constanze Stelzenmüller (Brookings Institution Washington D.C.), Dr. Edmund Stoiber (CSU), Richard Sulík (slowakischer Europa-Abgeordneter), Dr. Sylke Tempel (Chefredakteurin der Zeitschrift "Internationale Politik"), Bernd Ulrich (stellvertretender Chefredakteur "Die Zeit"), Jan van Aken (Die Linke, außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion), Beatrix von Storch (AfD, stellvertretende Bundessprecherin), Günter Wallraff (Enthüllungsjournalist), Alice Weidel (AfD, Mitglied im Bundesvorstand und Spitzenkandidatin), Guido Westerwelle (FDP), Maya Alkhechen (Ist aus Syrien geflohen), Philipp Amthor (CDU, Mitglied des Deutschen Bundestages), Stefan Aust (Herausgeber,Chefredakteur "WeltN24"), Arnulf Baring (Historiker), Helge Braun (CDU, Chef des Bundeskanzleramts), Prof. Dr. Melanie Brinkmann (Professorin für Virologie am Institut für Genetik an der Technischen Universität in Braunschweig), Elmar Brok (Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments, CDU), Rainer Brüderle (FDP), Heinz Buschkowsky (SPD), Giorgos Chondros (Parteivorstand von Syriza), Jutta Ditfurth (Autorin, Mitbegründerin der Grünen), Annette Dittert (ARD-Journalistin, lebt seit zehn Jahren in London), Anke Domscheit-Berg (Publizistin), Kristina Dunz (stellvertretende Leiterin des Parlamentsbüros der "Rheinischen Post"), Hans Eichel (SPD), Dagmar Enkelmann (Die Linke.), Klaus Ernst (Die Linke), Saskia Esken (SPD, Parteivorsitzende), Heike-Melba Fendel (Künstleragentin und Autorin), Thomas Fischer (Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D.), Edith Franke (Gründerin der Dresdner Tafel), Prof. Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin), Lilo Friedrich (SPD), Florian Gerster (Unternehmensberater), Barbara Glasmacher (vermittelt seit 20 Jahren deutsche Schüler an britische Internate), Michael Glos (CSU), Daniel Goeudevert (Ex-VW-Manager), Antje Grothus (Initiative "Buirer für Buir"), Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), Christine Haderthauer (CSU), Sibylle Herbert (Autorin, Krebspatientin), Laura Himmelreich (Chefredakteurin Vice.com Deutschland), Peter Hintze (CDU), Dr. Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzender im Bundestag), Frauke Höllering (Ärztin), Wolfgang Huber (Ratsvorsitzender der evangelischen Kirche), Michael Hüther (Institut der deutschen Wirtschaft Köln), Gülcan Kamps (Fernsehmoderatorin), Alexander Kekulé (Direktor des Institutes für Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Ska Keller (B'90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Europäischen Parlament), Claudia Kemfert (Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin), Julia Klöckner (CDU), Bernd W. Klöckner (Finanzberater, Autor), Dr. Rita Knobel-Ulrich (Filmautorin), Roger Köppel (Weltwoche), Petra Köpping (SPD, Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration), Thomas Kreuzer (CSU, Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag), Hans Leyendecker (Süddeutsche Zeitung), Carsten Linnemann (CDU, Bundesvors. der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU), Jagoda Marinic (Schriftstellerin), Ulrike Mascher (Sozialverband VdK), Stephan Mayer (innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion, CSU), Wolfgang Merkel (Politikwissenschaftler), Oswald Metzger (Haushaltsexperte), Jörg Meuthen (AfD, Parteivorsitzender), Laurenz Meyer (CDU), Frank Ulrich Montgomery (Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes), Susanne Neumann (Putzfrau, Gewerkschafterin), Julian Nida-Rümelin (Professor für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Mitglied im Deutschen Ethikrat), Stefan Niemann (Leiter des ARD-Studios Washington), Thomas Oppermann (SPD-Fraktionsvorsitzender im Bundestag), Samira el Ouassil (Kolumnistin und Autorin), Boris Palmer (B 90/Grüne), Petra Pau (Die Linke), Simone Peter (Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen), Frauke Petry (AfD, Mitglied im Bundesvorstand), Verona Pooth (Entertainerin und Unternehmerin), Richard David Precht (Philosoph, Autor), Ulrike Schramm-de Robertis (Filialleiterin, Betriebsrätin bei Lidl), Michael Rogowski (ehem. BDI-Präsident), Dagmar Rosenfeld (Chefredakteurin der "Welt"), Philipp Rösler (FDP), Claudia Roth (B90/Grüne), Peter Rough (US-Politikberater am Hudson Institute Washington D.C. und Mitglied der Republikanischen Partei), Jürgen Rüttgers (CDU), Barbara Rütting (B 90/Grüne), Thorsten Schäfer-Gümbel (stellvertretender Bundesvorsitzender, SPD), Ursula Schele (Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe _ Frauen gegen Gewalt), Andreas Scheuer (CSU, Generalsekretär), Wolf Schneider (Journalist, Autor), Peter Scholl-Latour (Journalist, Publizist)
News & Meldungen
- Corona: RTL-Spezialsendungen und weitere "Domian live"-Sonderfolge
Viren-Talk mit Kurt Krömer, "The Masked Houseparty" in Österreich (03.04.2020) - Quoten: "9 Tage wach" durchwachsen, "Tatort" und "Anne Will" räumen ab
Sat.1 punktet mit "BILD Corona Spezial", "Kitchen Impossible" gewohnt erfolgreich (16.03.2020) - Quoten: "Grill den Henssler" gelingt starkes Comeback, "Tatort" siegt
"Transformers" und "Passengers" liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen (06.05.2019) - Asylstreit und Unionskrise: Anne Will unterbricht Sommerpause
ARD-Talkerin spricht am Sonntag mit Markus Söder (28.06.2018) - Quoten: Zuschauer machen ihr Kreuz bei "Tagesschau", "Berliner Runde" und "Anne Will"
ARD schlägt ZDF deutlich, "Ninja Warrior" und "Jupiter Ascending" solide (25.09.2017) - 57 weitere Meldungen