Folgeninhalt
Während der großen Hexenjagd in Europa enden im 16. und 17. Jahrhundert an die 60.000 Frauen und Männer auf dem Scheiterhaufen. Nicht im angeblich "finsteren" Mittelalter, sondern in der frühen Neuzeit, als sich die Ursprünge der modernen Gesellschaften bilden. Die Mehrzahl aller Hexen in Europa wird in der Zeit verbrannt, in der die weltliche Gerichtsbarkeit der Kirche die Hexenprozesse aus der Hand nimmt - in katholischen ebenso wie in protestantischen Gegenden. Und nicht nur Frauen können Hexen sein. Jede vierte Hexe ist ein Mann.
(Sky)