Folgeninhalt
Spitzbergen steht im Mittelpunkt des zweiten Teils der Sendereihe. Einst war Spitzbergen unbewohnt, weil es viel zu weit abgelegen und unwirtlich war. Dann wurde es zunächst für die Waljäger, später für Bergleute auf der Suche nach Kohle zur bescheidenen Unterkunft. Heute werden keine Wale mehr gejagt, der Bergbau ist nahezu unbedeutend geworden. Dennoch leben rund 2.800 Menschen dort, wo es im Sommer nie mehr als zehn Grad Celsius warm wird. Der Film zeigt auch Landschaftsaufnahmen der Insel Spitzbergen. Dabei sind einzigartige Bilder im Tiefflug entstanden.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 25 min.