Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
218

Panda, Gorilla & Co.

D, 2006–2019

Panda, Gorilla & Co.
  • Platz 1471218 Fans
  • Serienwertung4 99083.53von 15 Stimmeneigene: –
451

Lachender Hans

Folgeninhalt
Morgenrituale bei den Flusspferden: kuscheln und duschen. Ohne Wasser können die Tiere nicht leben. Sie verbringen den größten Teil des Tages im Wasser. Zum einen um nicht zu überhitzen, zum anderen um nicht den ganzen Tag ihr schweres Körpergewicht tragen zu müssen. Die Jägerlieste im Zoo haben drei Jungvögel, die beringt werden. Der Jägerliest ist ein großer, braun-grau-weiß gefärbter Vogel, der in Australien, Tasmanien und Neuguinea vorkommt. Sein Ruf klingt wie lautes, hysterisches Lachen, was ihm auch den Namen "Lachender Hans" eingebracht hat. Auch die Verständigung bei den Kattas ist lautstark und hört sich fast wie bei Katzen an. Diese Halbaffenart ist in ihrer Heimat Madagaskar vom Aussterben bedroht. Im Tierpark leben sie auf einer eigenen Insel und warten auf ihre täglichen Mahlzeiten. Unauffällig olivgrün gefärbt, aber faustdick hinter den Ohren hat es der Kea, ein Bergpapagei, aus Neuseeland. Dort ist er geradezu als Rowdy verschrien. Damit sich die Randale im Zoo nicht fortsetzt, werden die Keas hier mit viel Beschäftigung abgelenkt. Weitere Geschichten bei "Panda, Gorilla & Co." erzählen vom afrikanischen Elefantenbullen Tembo, dem kleinen Ameisenbär Carlos und den Passionsfaltern im Insektarium.
(rbb)
Länge: ca. 48 min.
Folge "Lachender Hans" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
Bildergalerie
  • rbb Fernsehen PANDA, GORILLA & CO., TEIL 183, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Freitag um 20:15 Uhr. Morgenrituale bei den Flusspferden: Kuscheln und Duschen. Ohne Wasser können die Tiere nicht leben. Sie verbringen den größten Teil des Tages im Wasser. Zum einen um nicht zu überhitzen, zum anderen um nicht den ganzen Tag ihr schweres Körpergewicht tragen zu müssen.
    rbb Fernsehen PANDA, GORILLA & CO., TEIL 183, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Freitag um 20:15 Uhr. Morgenrituale bei den Flusspferden: Kuscheln und Duschen. Ohne Wasser können die Tiere nicht leben. Sie verbringen den größten Teil des Tages im Wasser. Zum einen um nicht zu überhitzen, zum anderen um nicht den ganzen Tag ihr schweres Körpergewicht tragen zu müssen.
    Bild: © rbb/Thomas Ernst
  • rbb Fernsehen PANDA, GORILLA & CO., TEIL 183, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Freitag um 20:15 Uhr. Die Verständigung bei den Kattas ist lautstark und hört sich fast wie bei Katzen an. Diese Halbaffenart ist in ihrer Heimat Madagaskar vom Aussterben bedroht. Im Tierpark leben sie auf einer eigenen Insel und warten auf ihre täglichen Mahlzeiten.
    rbb Fernsehen PANDA, GORILLA & CO., TEIL 183, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Freitag um 20:15 Uhr. Die Verständigung bei den Kattas ist lautstark und hört sich fast wie bei Katzen an. Diese Halbaffenart ist in ihrer Heimat Madagaskar vom Aussterben bedroht. Im Tierpark leben sie auf einer eigenen Insel und warten auf ihre täglichen Mahlzeiten.
    Bild: © rbb
  • rbb Fernsehen PANDA, GORILLA & CO., TEIL 183, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Freitag um 20:15 Uhr. Der Jägerliest ist ein großer, braun-grau-weiß gefärbter Vogel, der in Australien, Tasmanien und Neuguinea vorkommt. Sein Ruf klingt wie lautes, hysterisches Lachen, was ihm auch den Namen "Lachender Hans" eingebracht hat.
    rbb Fernsehen PANDA, GORILLA & CO., TEIL 183, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Freitag um 20:15 Uhr. Der Jägerliest ist ein großer, braun-grau-weiß gefärbter Vogel, der in Australien, Tasmanien und Neuguinea vorkommt. Sein Ruf klingt wie lautes, hysterisches Lachen, was ihm auch den Namen "Lachender Hans" eingebracht hat.
    Bild: © rbb/Thomas Ernst
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 24.08.2010, Das Erste
TV-Termine