Folgeninhalt
Im 16. Jahrhundert entwickeln die Europäer eine Markt- und Geldwirtschaft, die moderne kapitalistische Züge trägt. Zuvor waren die Preise festgelegt. Zunftordnungen, Marktgesetze oder Kaufmannsabsprachen verboten Konkurrenz und sicherten allen ein Auskommen. Es gab eine Vorstellung darüber, welchen Wert eine Ware hat und was ein gerechter Preis dafür ist.
(Sky)
Länge: ca. 45 min.