Folgeninhalt
Südlich von Berlin liegt der Ort Großbeeren. Hier trifft der per Moped reisende François Skyvington auf Joachim, den selbsternannten Kommandanten eines kleinen Bataillons. Jedes Jahr um den 23. August stellt die kleine Schar mit großer Freude und viel Leidenschaft die Schlacht aus dem Jahr 1813 nach, in der die preußische Armee die Napoleonischen Truppen besiegte. Auch François schlüpft eigens in ein historisches Kostüm. Dann wandert er mit Manfred auf sandigen Brandenburger Wegen. Der ehemalige Ingenieur des Lkw-Werks Ludwigsfelde sammelt und restauriert alle verbleibenden Motorroller einer Marke aus der ehemaligen DDR, um eine Erinnerung an diese Industriegeschichte zu bewahren. In Bad Freienwalde macht sich François anschließend mit einer der ältesten Skisprunganlagen vertraut und lässt sich die Grundlagen des Skisprungs erläutern. Im Anschluss besucht François mit seinem orangen Moped Potsdam, die Hauptstadt Brandenburgs und einst wichtiger Ort im ehemaligen Preußen. Dort entdeckt er in dem von Friedrich II. erbauten Schloss Sanssouci einen verborgenen Schatz: eine wunderbare Dampfmaschine. Sie wurde gebaut, um die Wasserspiele des Sommerschlösschens in Gang zu setzen. François' historische Reise endet in den Wolken, an Bord eines Flugzeugs vom Typ Antonow An-2, einem Doppeldecker, der in der ehemaligen DDR in Dienst stand. Mit dem legendären Flugzeug gelangt François bis zur Oder, dem Grenzfluss zu Polen.
(arte)
Länge: ca. 25 min.