Folgeninhalt
Der Krimi adaptiert den Roman "Denn die Seele ist in deiner Hand" der israelischen Autorin Batya Gur. Er spielt im heutigen Jerusalem und gibt Einblicke in die israelische Gesellschaft. Der Mord an der Anwaltsgehilfin Zohara Baschari weist in die Vergangenheit der jüdisch-israelischen Gesellschaft zurück und schildert ihre Konflikte diesseits des Palästina-Konfliktes. Im Mittelpunkt steht Kommissar Ochajon - dargestellt von Heiner Lauterbach. Ada Efrati hat die Leiche Zoharas bei einem geplanten Wohnungskauf zwischen verrosteten Wassertanks gefunden. Ada ist eine Jugendliebe von Chefinspektor Ochajon. Die Familie Baschari ist abgrundtief verfeindet mit ihren Nachbarn, den aus Polen eingewanderten ashkenasischen Beneschs. Jetzt will Sohn Joram Benesch eine reiche jüdische Texanerin heiraten. Ochajon erfährt, dass die Bascharis die Beneschs auch deshalb hassen, weil ihnen einst im Auffanglager für jemenitische Einwanderer unter einem Vorwand ihr Baby zugunsten einer ashkenasischen Familie weggenommen wurde. Die Obduktion durch den Pathologen Dr. Solomon ergibt, dass Zohara schwanger war. Zudem hatte sie soeben eine teure Wohnung gekauft und besaß kostbaren Schmuck. Als großzügiger Spender entpuppt sich Zoharas Arbeitgeber, der wohlhabende Anwalt Rosenstein. War Zohara seine junge Geliebte? Chefinspektor Ochajon findet heraus, dass die bekannte Journalistin Orli Shoshan in Zohara verliebt war. Doch sie war nicht gut auf ihre Freundin zu sprechen, da Zohara ihre Liebe ignorierte und sie sich zudem von ihr ausgenutzt fühlte. In Zoharas Auftrag fand Orli heraus, dass die in den USA lebende Tochter des Anwalts Rosenstein in Wirklichkeit Zoharas ältere Schwester ist - das entwendete Baby der Bascharis. Rosensteins Frau war im Konzentrationslager bei Mengele und seither unfruchtbar. Der Schmuck und die teure Wohnung bildeten den Versuch eines Schweigegeldes. Wollte Zohara reden? Wurde Rosenstein von ihr erpresst? Dann verschwindet die zwölfjährige Nesja Chajun spurlos, ein dickliches Mädchen, das die schöne Zohara vergötterte. Eine Suchaktion der Polizei beginnt, die nur deshalb mit großem Aufwand betrieben wird, weil Chefinspektor Ochajon behauptet, die Täter könnten Araber sein. Nesja wird nicht gefunden, nur die Leiche ihres Hundes. Mittlerweile spricht vieles dafür, dass das Verschwinden von Nesja mit der Ermordung Zoharas in Zusammenhang steht. Eine scheinbar nebensächliche Beobachtung von Ochajon führt auf die richtige Spur.
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.