Folgeninhalt
Ob in falscher Polizeiuniform, als Kurierdienst verkleidet oder als vermeintlicher Parkplatzwächter - mit wenigen Requisiten für ein paar Euro machen Betrüger oft das ganz große Geschäft. Die Methoden der Trickbetrüger werden von Jahr zu Jahr raffinierter, die Zahl der ahnungslosen Opfer immer höher. Und der Schaden geht in die Milliarden. Damit Sie nicht gutgläubig zum Opfer werden, testet "30 Minuten Deutschland" mit versteckter Kamera aktuelle Betrugsmaschen.
Eine im Internet bestellte Kurierdienstweste, per Computer veränderte und ausgedruckte Paketscheine, eine Kiste mit Päckchen - mehr braucht man nicht für den Betrug als falscher Postbote. Wird es dem Lockvogel gelingen, für wertlose Pakete eine teure Nachnahmegebühr zu bekommen?
Besonders verbreitet: der falsche Wasserwerker. Frank R. bestiehlt lange mit dieser Betrugsmasche vor allem ältere Menschen. Heute ist er ein ehrlicher Mann, der verrät Ex-Betrüger, wie dieser Betrug funktioniert, was die neuesten Tricks sind und wo sie immer noch angewendet werden.
Eine im Internet bestellte Kurierdienstweste, per Computer veränderte und ausgedruckte Paketscheine, eine Kiste mit Päckchen - mehr braucht man nicht für den Betrug als falscher Postbote. Wird es dem Lockvogel gelingen, für wertlose Pakete eine teure Nachnahmegebühr zu bekommen?
Besonders verbreitet: der falsche Wasserwerker. Frank R. bestiehlt lange mit dieser Betrugsmasche vor allem ältere Menschen. Heute ist er ein ehrlicher Mann, der verrät Ex-Betrüger, wie dieser Betrug funktioniert, was die neuesten Tricks sind und wo sie immer noch angewendet werden.
(RTL)