Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
45

George Harrison - Living in the Material World

(George Harrison: Living in the Material World) 
GB, 2011

George Harrison - Living in the Material World
Arthaus
  • 45 Fans
  • Serienwertung0 21204noch keine Wertungeigene: –
01

Teil 1

Folgeninhalt
George Harrison (1943-2001) galt als der "stille Beatle". Lange stand der Leadgitarrist der "Fab Four" im Schatten Paul McCartneys und John Lennons. Und doch prägte er die Beatles ebenso wie seine Bandkollegen. In seinem Dokumentarfilm porträtiert Meisterregisseur Martin Scorsese den Ausnahmekünstler, der am 25. Februar 2013 seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte, und zeigt bisher unveröffentlichte Fotos und Filmmaterial. Der erste Teil behandelt die Jugend Harrisons, seine Jahre mit den Beatles und die ersten Soloprojekte. Der am 25. Februar 1943 in Liverpool geborene George Harrison galt als der "stille Beatle". Lange stand der Leadgitarrist der "Fab Four" im Schatten seiner extrovertierten Bandkollegen Paul McCartney und John Lennon. Aber keiner der Beatles wandelte sich über die Jahre so radikal wie Harrison. Wie sein Freund Eric Clapton betont, war er es, der die Band zu neuen musikalischen Experimenten bewegte. 1968, zwei Jahre vor dem offiziellen Ende der Beatles, veröffentlichte Harrison zudem als erstes Beatles-Mitglied mit "Wonderwall Music" ein Soloalbum. Nach der Auflösung der Beatles begann für Harrison eine wechselhafte Karriere als Solomusiker. Oscar-Preisträger und Musikliebhaber Martin Scorsese porträtiert den Ausnahmekünstler in seinem eindrucksvollen Dokumentarfilm, der bisher unveröffentlichte Fotos und nie gezeigtes Filmmaterial nutzt. Der erste Teil von "George Harrison - Living in the Material World" behandelt Harrisons Karriere von der Jugend in Liverpool über erste musikalische Erfahrungen bei den "Quarrymen" und die Gründung der Beatles. Scorsese folgt Harrison und den Beatles von ihren Lehrjahren in Hamburg und Liverpool Anfang der 1960er-Jahre über die ersten Erfolge bis zu ihrem Aufstieg zu Superstars. Er zeigt, wie sich die Gruppendynamik innerhalb der Band über die Jahre veränderte, und Harrison, der Mitte der 1960er-Jahre seine spirituelle Erleuchtung in Indien fand, zunehmend experimentelle Elemente in die Musik der Beatles einbrachte. Regisseur Martin Scorsese hatte seine Karriere bereits 1970 als Regieassistent bei dem Musikfilm "Woodstock" begonnen und zusätzlich zu seinen Spielfilmen immer wieder Musikfilme, Videoclips und Dokumentarfilme gedreht, u. a. über Blues-Musik, die Rolling Stones und Bob Dylan. Über Harrison sagt er: "George machte spirituell bewusste Musik - das haben wir alle gehört und gefühlt - und ich glaube, das ist der Grund, warum er in unser aller Leben so einen besonderen Platz bekommen hat." Fünf Jahre lang hat Scorsese für seinen Dokumentarfilm recherchiert. Für seinen Film konnte er auf seltenes Filmmaterial über Harrison zurückgreifen, das dessen Witwe Olivia zur Verfügung gestellt hat.
(Bayerisches Fernsehen)
Länge: ca. 91 min.
Folge "Teil 1" anschauen
kompakte Ansicht
  • 1080pab € 12,99*
  • Youtube
    1080pab € 4,99
  • 1080pab € 4,99
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 31.07.2012, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine