Folgeninhalt
Der Horror kommt einem entgegen und man kann ihm kaum entgehen. Im Schnitt sind zwei Geisterfahrer pro Tag auf deutschen Autobahnen unterwegs. Was tun? Wir waren mit der Autobahnpolizei unterwegs. / Früher war angeblich alles besser, da redeten alle vom Wetter - nur die Bahn nicht, die fuhr immer. Und pünktlich. Heutzutage teilen nicht mehr allzu viele Fahrgäste diese Meinung. Was tun bei Verspätungen? Welche Rechte hat der Bahnkunde? / Der Markt für Neuwagen stagniert, die vergangenen Monate brachten mäßige Verkaufszahlen. Da reagieren die Hersteller mit Rabattaktionen. Aber bekommt man auch die versprochenen Prozente? Wie sollte man verhandeln? / Mobilität bedeutet längst nicht mehr nur ein eigenes Auto. Gerade junge Leute greifen immer öfter zur Monatskarte für Bahn und Bus. Im Kommen sind auch verschiedene Modelle von Carsharing, inzwischen auch von privat zu privat. / Unfall-Versicherungen gehören beim Skiurlaub unbedingt mit ins Reisegepäck. Denn ohne sie droht nach einem Unfall neben körperlichen Schäden auch ein finanzielles Fiasko. Wir stellen die wichtigsten, aber auch unsinnige Versicherungen vor. / Dunkelheit, Kälte und Nässe - da macht Fahrrad fahren wenig Spaß. Als Zweiradfahrer ist man Wind und Wetter noch mehr ausgeliefert als im Auto. Wir verraten, wie Sie trotzdem sicher durch den Winter kommen.
(ARD)