Folgeninhalt
Die vierteilige Sendung "Gott mit dir, du Land der Bayern" begibt sich in eine vom Glauben an Gott geprägte Kulturlandschaft. Zur religiösen Vergangenheit und Gegenwart Bayerns zählen ebenso Kathedralen, Klöster und kleine katholische Gebirgskapellen wie auch evangelische Stadt- und Dorfkirchen im fränkischen Raum sowie Synagogen und Moscheen. Oberbayern, der größte Regierungsbezirk Bayerns, steht im Mittelpunkt des ersten Teils der vierteiligen Reihe "Gott mit dir, du Land der Bayern". Gipfelkreuze am Wallberg, Wendelstein und Watzmann zeugen von der christlichen Verbundenheit der Menschen mit der übermächtigen Natur. Auch Marktl, der Geburtsort von Papst Benedikt XVI., und die frühen Stationen von Josef Ratzinger im Chiemgau zählen zu den Glaubensschätzen Bayerns. Den zweiten Teil der vierteiligen Reihe "Gott mit dir, du Land der Bayern" sendet 3sat im Anschluss, um 9.50 Uhr. Die Teile drei und vier folgen am Dienstag, 25., sowie am Mittwoch, 26. Dezember, um 9.05 und um 9.00 Uhr.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.