Folgeninhalt
"Landlust TV" widmet sich den ländlichen Traditionen im Norden und zeigt die schönsten Seiten des Landlebens. Es ist kalt, eisig und dunkel: Im Januar ziehen Schnee und Frost über das Land. Im Harz, dem höchsten Gebirge Norddeutschlands, freut sich Familie Göllner mit ihren Töchtern Annika (17), Paulin (14), Emily (10) und Nesthäkchen Paul (3) auf den ersten Schnee des Jahres. Papa Manfred will die Kinder mit einem selbst gebauten Schlitten überraschen. Leben mit und in der Natur ist das Motto im Forsthaus im Odertal. Es steht mitten im Nationalpark Harz, wo sich Luchs und Rothirsch "Gute Nacht" sagen. Käthe Göllner ist die Gemüsefachfrau der Familie. Ob beim Kochen oder Einlegen: Die rüstige 80-Jährige kocht nicht nur, was im Januar in Norddeutschland besonders gut zur Jahreszeit passt. Sie weiß auch, aus der Futterrübe einen Hustensirup herzustellen. Und Rita Landsberger, die Mutter von Kerstin Göllner, färbt mit dem Saft einer Roten Rübe ihre handgefilzten Pantoffeln. "Landlust TV" ist außerdem zu Gast bei Ernst Kaase in Barkhausen in der Nähe von Osnabrück, der ganz besondere Hundeleinen herstellt, beim Vogelfachwerkhaus-Bauer Mittag aus Winnigstedt im Landkreis Wolfenbüttel und dem Ehepaar Gudrun und Rolf Greeven aus Loquard bei Emden, das in alter Tradition Fliesen herstellt. In Immenrode lüftet der Harzer-Käse-Hersteller Mathias Gröne das Geheimnis, wo die kalorienarme Spezialität erfunden wurde, und erklärt, wie man ihn selber machen kann. Was macht eigentlich ein Spargelbauer im Januar? In zweiter Generation baut Familie Schloh aus Hellwege bei Rotenburg/Wümme ihren Spargel an. Auf ihrem idyllischen Bauernhof von 1665 bestimmen Tradition und Wertigkeit den Alltag der Familie. So auch zu Jahresbeginn, wenn auf dem Hof ein Gang "zurückgeschaltet" wird.
(NDR)
Länge: ca. 90 min.