Folgeninhalt
Ohne die Schwerkraft würden wir und der Weltraum ein völlig anderes Gesicht haben. Die Gravitationskräfte formen die Lebewesen, Wetter-Ereignisse und Planeten. Die Entdecker der Schwerkraft haben eines der größten Wunder des Universums enthüllt. Die Schwerkraft ist der größte Bildhauer, aber auch größte Zerstörer des Weltraums. Zur Demonstration der Gravitationswirkung begibt sich Brian Cox auf waghalsige Experimente in fallende Flugzeuge und Simulatoren, die seinen Körper mit einer vielfachen Erdanziehung beschleunigen. Bei einer Stärke, die einer fünf- bis sechsfachen Beschleunigung entspricht, erreicht der Physiker deutlich seine körperlichen Grenzen. Je nach Masse der Planeten gewinnt auch die Schwerkraft an Gewicht. Auf dem größten der Himmelskörper in unserer Galaxie - der Sonne - sind die Gravitationskräfte achtundzwanzig Mal so stark wie auf der Erde. Umso unvorstellbarer sind die Dimensionen einer Super Nova - einem verglühenden Stern. Hier ist die Gravitation gleich 100.000 Millionen Mal stärker als auf unserem blauen Planeten. Obwohl Einsteins Relativitäts-Theorie lange nicht verstandene Zusammenhänge rund um die Schwerkraft aufdecken konnte, bleibt das größte Rätsel bis heute ungelöst: Sie sind kleiner als ein Atom, aber haben eine Billionen mal mehr Masse als die Sonne, können die Zeit stoppen und sogar Licht verschlucken - gemeint sind die alles vernichtenden schwarzen Löcher.
(GEO Television)
Länge: ca. 50 min.