Folgeninhalt
Am Bosporus nennt man einen Vorspeisenteller "Mezze-Tafel". Diese Kostproben aus dem Orient waren früher Speisen eines besonderen Essens, bei dem vom frühen Abend bis zum Morgen debattiert, gescherzt, gegessen und getrunken wurde. Nicht selten gehörten mehr als hundert kleine Speisen zur Mezze-Tafel, denn ein türkisches Sprichwort sagt: "Wenn nichts übrig bleibt, war es nicht genug." Getrunken wurde zur Mezze-Tafel meist der türkische Anisschnaps, der Raki. Auch die Würdenträger des osmanischen Reiches tranken Raki, manchmal sogar unverdünnt, denn unverdünnt sieht der Raki aus wie Wasser. In den Schriften der Chronisten von damals ist zu lesen, dass sogar Rechts- und Religionsgelehrte "trinken wie die Landsknechte".
(3sat)