Folgeninhalt
Neue Geräte in Annas Fabrik stellten sie im Alter von 50 Jahren vor eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Anna hatte Angst, an der Technik zu verzweifeln. Doch es fiel ihr gar nicht so schwer, sich noch völlig neues Wissen anzueignen. Für Hirnforscher ist das keine Überraschung. Sie sagen: Wenn man Menschen fordert, beginnt auch bei älteren ein ständiger Umbauprozess im Gehirn. Die Nervenzellen können bei neuen Anforderungen neue Verbindungen untereinander aufnehmen. Der Film erklärt die Plastizität des Gehirns. Synapsen sind der Wissenschaft schon lange als Verbindungsstellen bekannt. Doch die Forscher sind überrascht, wie viele dieser Informationsbrücken an jeder einzelnen Nervenzelle zu finden sind.
(SWR)
Länge: ca. 15 min.




