Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
52

Nachbarschaftsstreit

D, 2009–2013

Nachbarschaftsstreit
  • 52 Fans
  • Serienwertung3 141813.30von 10 Stimmeneigene: –
303

Steiner versus Austinat & Schönbach - Krieg am Gartenzaun

Folgeninhalt
"Einmal ein Dieb, immer ein Dieb?" Für Gerda Austinat (85) und Gabriela Schönbach (50) lautet die Antwort ganz klar: 'Ja!'. Bestes Beispiel: Ihr Kleingarten-Nachbar Peter Steiner (52). Der Altenpfleger saß eineinhalb Jahre wegen Diebstahls im Gefängnis. Seit drei Jahren ist er wieder draußen und verbringt seine Zeit am liebsten in seinem Garten, sehr zum Leidwesen der beiden Laubenpieperinnen rechts und links von ihm. Immer wieder verschwinden Gartenschläuche, Gasflaschen oder Harken in der "Kleingartenanlage Kleckersdorf" in Berlin Spandau. Für Rentnerin Gerda Austinat ist der Fall klar: "Peter Steiner ist und bleibt ein Langfinger!" Doch das ist noch längst nicht alles: Altenpflegerin Gabriela Schönbach ist empört über Peter Steiners 'aufdringliche Köter'. Die Terrierdamen Bonnie und Roxi sollen ständig ihr Geschäft in ihrem Garten verrichten. Außerdem sind den beiden Damen der verwilderte Garten und die vielen "nackigen Barockfiguren" im Garten des Ex-Häftlings ein Dorn im Auge. Es herrscht ein heftiger Krieg am Gartenzaun. Die Nachbarinnen fühlen sich bedroht, belästigt und bestohlen. Für sie steht fest: Erst, wenn Peter Steiner verschwindet, ist in der "Kleingartenanlage Kleckersdorf" die Welt wieder in Ordnung! Das kommt für Peter Steiner und seine Freundin Brigitte Kowatzki (55) gar nicht in Frage! Sie fühlen sich als Opfer einer "üblen Rufmord-Kampagne" und wollen sich von "diesen frustrierten Zimtziegen" nicht vertreiben lassen! Wird Streitschlichter Franz Obst den beiden Parteien zu einer friedvollen Nachbarschaft verhelfen können? Der Rechtsanwalt ist sicher: "Erst, wenn Misstrauen und Ablehnung aus dem Weg geräumt sind, können die Nachbarn ihren Zoff am Zaun endlich beilegen. Doch das wird ein schmerzhafter Prozeß - für beide Seiten!" 'Wir sind hier nicht mehr sicher!' Cornelia (40) und Harry (42) von Wedelstedt aus Tharandt leben in Angst. Vor wenigen Tagen wurde ein benachbarter Jugendclub geschlossen. Zunächst war bei der Familie die Freude darüber groß. Doch nun demonstrieren die Clubmitglieder täglich vor der Haustür ihrer Nachbarn, denen sie die Schuld an der Schließung geben. Seitdem fühlten sich die Eheleute von Wedelstedt, aber auch ihre elfjährige Tochter Melissa, massiv bedroht. Alexander Puhlmann (23) vom Jugendclub kann die Aufregung nicht verstehen. "Wir demonstrieren friedlich. Das ist doch eher eine Mahnwache und deshalb kann ich nicht nachvollziehen, wieso sich die Wedelstedts angegriffen fühlen!" Ein heißes Pflaster, auf das sich Franz Obst jetzt wagt: Angst und Misstrauen bestimmen das Verhältnis der verfeindeten Parteien. Der erfahrene Streitschlichter weiß: "Hier prallen unterschiedliche Generationen und Wünsche aufeinander. Mir muss es gelingen, Verständnis und Respekt auf beiden Seiten herzustellen. Erst dann werden die Jugendlichen und Familie von Wedelstedt wieder in Frieden leben können."
(Super RTL)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Steiner versus Austinat & Schönbach - Krieg am Gartenzaun" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 5,83*
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 08.06.2011, RTL
TV-Termine