Folgeninhalt
Europa - das sind 10.532.000 Quadratkilometer Landmasse auf der nördlichen Halbkugel. Im Vergleich zu den Nachbarkontinenten Asien und Afrika ist dieser Erdteil eher klein, doch seine Komplexität und die von außen betrachtet enorm feingliedrige Küstenlinie faszinieren die Geologen immer wieder. "Die Geburt Europas" begleitet verschiedene Wissenschaftler auf ihrer Recherche nach den Ursprüngen des Kontinents. Hierzu steigen sie gemeinsam mit einem Team von Filmemachern auf die höchsten Berge und tauchen in die tiefsten Meere hinab. Sie untersuchen Vulkane, Erdbebengebiete und die Ränder der...
(Sky)
Alternativer Episodentitel: 'Große Kollisionen'.
Länge: ca. 50 min.