Folgeninhalt
Anlässlich des 150. Todestags des Emmentaler Schriftstellers Jeremias Gotthelf (1797 - 1854) lebt und arbeitet Familie Zuppiger aus Bollingen - Vater Josef, Mutter Mirta und die Kinder Anina, Quirin und Niklas - unter bäuerlichen Alltagsbedingungen wie zu Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Haus Sahlenweidli in Röthenbach bei Eggiwil ist für drei Wochen ihr Zuhause. Im Stall stehen Kühe, und es sind einige Schweine und Hühner zu betreuen. Auch für das eigene leibliche Wohl muss gesorgt werden: Eier aus dem Hühnerstall, Gemüse aus dem Garten, Kartoffeln vom Feld - nur die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln ist sichergestellt. Die zweite Folge der Reihe "Leben wie zu Gotthelfs Zeiten" zeigt die Ankunft der Familie im 200-jährigen Haus auf der Sahlweid.
(3sat)