Folgeninhalt
"Du Jude!" ist auf Schulhöfen "wieder" zum Schimpfwort geworden und Statistiken belegen einen ansteigenden Antisemitismus im deutschen Alltag. 2013 jährte sich die Machtergreifung Hitlers zum 80sten Mal, bald leben keine Zeitzeugen mehr unter uns. Ist die Zeit der unbedingten "Kollektivschuld" also vorbei? Haben wir vergessen, was passiert ist? "Klub Konkret" fragt deshalb: Was geht es junge Menschen heute noch an, was ihre (Ur-) Großeltern im Dritten Reich gemacht oder gewusst haben? Gehört es zum Deutsch-Sein dazu, sich mit der Geschichte auseinander zu setzen und die Verantwortung zu übernehmen, auch wenn man "nur" einen deutschen Pass hat? Franziska Storz empfängt dazu Moritz Pfeiffer im Klub, der als Historiker seine Familiengeschichte und die NS-Verstrickungen analysiert hat, mit negativen Auswirkungen auf den Hausfrieden. Reporterin Eva Schulz reist dafür nach Israel, um die Sichtweise der jungen Generation Juden herauszufinden, und ebenso nach Berlin, um den deutschen Umgang mit der Schuld heute aufzuspüren.
(EinsPlus)
Länge: ca. 30 min.