Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
14

Die Machtergreifung

D, 2007–2008

  • 14 Fans
  • Serienwertung0 21770noch keine Wertungeigene: –
01

Deutschland zwischen Demokratie und Diktatur

Alternativtitel: Wochen zwischen Demokratie und Diktatur
Folgeninhalt
Der Film 'Die Machtergreifung ' Wochen zwischen Demokratie und Diktatur' analysiert die Ursachen der schicksalhaften Entwicklung hin zum 30. Januar 1933und zeigt, dass weite Teile der politischen und wirtschaftlichen Eliten Deutschlands Hitler völlig falsch eingeschätzt haben. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht das Spannungsverhältnis zwischen dem Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und dem Führer der NSDAP Adolf Hitler. Interviewpartner Wolfram Pyta, Professor für Neuere Geschichte in Stuttgart, Direktor der Forschungsstelle Ludwigsburg zur NS-Verbrechensgeschichte und Hindenburg-Biograph, präsentiert seine Forschungsergebnisse. Im Gegensatz zur bisher vorherrschenden Einschätzung der meisten Historiker führt er aus, dass der damals 86-jährige Reichspräsident nicht jener gebrechliche Greis war, der denÜberblick verloren hatte. Pyta beschreibt Hindenburg als einen gewieften Taktiker, der den Führer der NSDAP Adolf Hitler für seine Vision einer 'nationalen Einigung' instrumentalisieren wollte. Harald Hoegner, der Sohn des ehemaligen Reichstagsabgeordneten der SPD und späteren bayerischen Ministerpräsidenten Wilhelm Hoegner, erlebte als Kind den Aufstieg Adolf Hitlers an der Seite seines Vaters hautnah mit. Er berichtet über die Verzweiflung, die sich in der linken Opposition breit machte, und über die Mechanismen des staatlichen Terrors, die viele Demokraten zwangen, sich ins Ausland abzusetzen. Der Film 'Die Machtergreifung ' Wochen zwischen Demokratie und Diktatur' analysiert die Ursachen der schicksalhaften Entwicklung hin zum 30. Januar 1933 und zeigt, dass weite Teile der politischen und wirtschaftlichen Eliten Deutschlands Hitler völlig falsch eingeschätzt haben. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht das Spannungsverhältnis zwischen dem Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und dem Führer der NSDAP Adolf Hitler. Die Dokumentation analysiert die Ursachen der schicksalhaften Entwicklung hin zum 30. Die Dokumentation analysiert die Ursachen der schicksalhaften Entwicklung hin zum 30.
(Tagesschau24)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Deutschland zwischen Demokratie und Diktatur" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 21.01.2008, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine