Folgeninhalt
Die kulinarische Reise über 1.000 km entlang der Labe, wie die Elbe in Tschechien heißt, beginnt im Riesengebirge. Im Verlauf finden wir immer wieder die für Böhmen so typischen Marktplätze mit Pestsäule, Rathaus, Kirche und Häusern mit ihren Säulengängen. Und überall kann man die böhmische Küche genießen. Schweinebraten, Hirschfilet oder Lammkeule, meist mit Sauerkraut und diversen Knödeln serviert. Melnik an der Moldaumündung gilt als die Weinregion Tschechiens und ist ein beliebtes Ausflugsziel der Prager. Nach einem Abstecher nach Prag verlassen wir mit der Elbe Tschechien und landen über die Sächsische Schweiz in Dresden. Ab Magdeburg folgen wir der Mittelelbe über Stendal bis vor Hamburg. Ländliche Strukturen bestimmen die Landschaft. Ziegenkäse, Lammbraten oder Schweinshaxe mit Erbsenpüree die Speisetafel. Hamburg mit dem zweitgrößten Seehafen Europas rückt endgültig den Fisch in allen Variationen in den Mittelpunkt. Hinter Cuxhaven verliert sich die Elbe dann in der unendlichen Weite der Nordsee.
(ARD-alpha)
Länge: ca. 30 min.