Folgeninhalt
Palin befindet sich jetzt im Nordosten Brasiliens, wo die Portugiesen erstmalig an Land gingen. Hier legten auch die ersten Sklavenschiffe an. Die Region gilt heute als das Herz des Landes, da in diesem Landstrich bis heute viele verschiedene Kulturen miteinander verschmelzen. So kann Palin das Erbe der Kolonialherren erkunden, das vor allem durch die Nachfahren der ehemaligen Sklaven geprägt ist. Er reist ausgehend von São Luís, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Maranhão, am südlichen Äquator entlang bis Salvador. Salvador gilt als "afrikanischste" Stadt in der westlichen Hemisphäre.
Ex-Monty-Python und Globetrotter Michael Palin zeigt in seiner 4-teiligen Reportage Brasilien, das am Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts gerade dabei ist, von einem schlafenden Riesen zu einem Global Player aufzusteigen.
Ex-Monty-Python und Globetrotter Michael Palin zeigt in seiner 4-teiligen Reportage Brasilien, das am Anfang des einundzwanzigsten Jahrhunderts gerade dabei ist, von einem schlafenden Riesen zu einem Global Player aufzusteigen.
(TV24)
Alternativtitel: Durch den Amazonas
Länge: ca. 55 min.