Folgeninhalt
Zum Familienbetrieb Dobrzynski in Mannheim kommen vor allem die so genannten kleinen Leute, bei denen das Geld am Ende des Monats knapp wird. So kommt auch Stammkundin Winni regelmäßig und bringt ein wenig Schmuck ins Leihhaus: "Ich hab nur eine kleine Witwenrente, eine Aufstockung vom Amt, Hartz IV, wie man so schön sagt." Im Mannheimer Pfandleihhaus geht es familiär zu. Die Geschwister Meike und David sowie Vater Wolfgang und Onkel Knut haben für jeden Kunden ein offenes Ohr. Pfandleiher Nikolaus Bode aus Siegburg hat es mit ganz anderen Kalibern zu tun. Er kümmert sich vor allem um Großpfänder und operiert oft mit sehr hohen Summen. So benötigt ein Yachtbesitzer kurzfristig 50.000 Euro. Durch einen geplatzten Auftrag des Unternehmers konnten die Gehälter der Mitarbeiter nicht bezahlt werden. Pfandkredite nutzt er ganz bewusst: "Man hat direkt mit dem Entscheider zu tun und erscheint nicht in der Schufa." Wenn der quirlige Herr Bode gerade nicht in Sachen Großpfänder unterwegs ist, kümmert er sich mit seinen Mitarbeiterinnen um den stationären Leihhausbetrieb mitten in Siegburg. Gemeinsam wird eine Auktion vorbereitet, in der die nicht ausgelösten Pfände versteigert werden. Viel Stress für das Siegburger Team, aber für die Bieter auch eine Chance auf ein echtes Schnäppchen. Norman Ostgathe betreibt im Krefelder Norden ein KFZ-Leihhaus. Ob Moped, Familienauto, Oldtimer, LKW oder Luxuskarosse - beim 29-jährigen Pfandleiher wird alles beliehen, was Räder hat. Forderungen vom Finanzamt und Scheidungen sind häufig Gründe für KFZ-Beleihungen. Bis zu 80 Prozent vom aktuellen Wert kann Norman Ostgathe für ein Fahrzeug beleihen. Viele Autobesitzer können sich nicht vom Liebsten trennen und verlängern den Pfandvertrag regelmäßig, auch, wenn es nach Monaten teuer wird. Vor allem bei Luxusfahrzeugen, bei denen 50.000 oder 60.000 Euro Darlehen geflossen sind, haben die Besitzer Probleme den Kredit zurück zu zahlen, weiß der KFZ-Pfandleiher: 'Das müssen die ja auch innerhalb von vier bis fünf Monaten wieder erwirtschaften und das ist doch für die meisten sehr schwer. Die Fahrzeuge, die nicht rechtzeitig verlängert werden, landen in der Auktion. 15 Fahrzeuge hat Norman Ostgathe diesmal im Angebot. Autofreak Frank und sein Sohn wollen auf einen alten Mercedes 280 S bieten, aber die Konkurrenz ist groß. In der zweistündigen Samstags-Dokumentation lassen sich drei Pfandleihhäuser mit unterschiedlichen Schwerpunkten in ihrem spannenden Alltag über die Schulter schauen.
(VOX)