Folgeninhalt
Drogensucht, extreme Sexual-Praktiken und eine schwere Krankheit, die möglicherweise den Ausgang des Zweiten Weltkriegs beeinflusst hat: Mediziner und Psychologen erforschen in dieser Dokumentation das Privatleben eines der grausamsten und skrupellosesten Tyrannen der Weltgeschichte. Hatte Adolf Hitler beispielsweise in München ein Verhältnis mit seiner 20 Jahre jüngeren Nichte Geli Raubal? Autoren wie George Victor ("The Pathology of Evil"), Leonard Heston ("Hitler: A Medical Descent") oder Laura Frost ("Sex Drives: Fantasies of Fascism") beleuchten bei ihren Nachforschungen eine weitgehend unbekannte Seite des Diktators und gelangen dabei zu erstaunlichen Schlussfolgerungen. Dass sich der "Führer" von seinem Arzt regelmäßig Amphetamine spritzen ließ, ist weitgehend bekannt. Doch was, wenn er wie einige Experten glauben, auch am Parkinson-Syndrom litt? Welchen Einfluss hätte dieses unheilbare Nervenleiden auf seine strategischen Entscheidungen gehabt?
(DMAX)
Länge: ca. 50 min.