Folgeninhalt
Das größte Museum Tunesiens beherbergt Exponate aus dem Reich der Römer, Ottomanen, Byzantiner und Karthager. "Akte M" enthüllt die Mythen um römische Gladiatoren und die Opferung von Babys. Es werden römische Katapulte getestet und ein Kamelflüsterer besucht, bevor schließlich ein genial konstruiertes Bewässerungssystem aus der Vogelperspektive betrachtet wird. Die Dokumentationsreihe "Akte M - Geheimsache Museum" spannt den Bogen zwischen Geschichte, Kunst und Forschung, um die spannendsten Geheimnisse hinter den populärsten Kunstwerken dieser Welt zu lüften. Von den Uffizien in Florenz über das Israel Museum in Jerusalem bis hin zu Tunesiens Nationalmuseum verbindet "Akte M - Geheimsache Museum" bekannte Fakten mit neuesten Erkenntnissen und wirft somit einen neuen Blick auf die Kunstschätze unserer Erde.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.