Folgeninhalt
"Das perfekte Promi Dinner" aus Berlin: Harsche Kritik, gesunde Gelassenheit und Generationskonflikte der unterschiedlichsten Art! (Sonntag, 27. Juli um 20.15 Uhr bei VOX) Köln, 24. Juli 2008 - Ganz private Einsichten gewähren diesmal vier Berliner Promis. GZSZ- Hauptdarsteller Pete Dwojak, "Der Wixxer"-Darstellerin Tanja Wenzel, "Praxis Bülowbogen"-Star Anita Kupsch und DSDS-Gewinner Alexander Klaws laden sich an vier Abenden gegenseitig ein und versuchen mit Koch- und Gastgeberqualitäten zu überzeugen. Welche Geheimnisse kommen diesmal ans Licht? Wie schlagen sich die Promis am Herd und wer wird am Ende den begehrten Sieg davon tragen? Sehen Sie selbst, wenn verschiedene Generationen auf einander treffen und an Kritik nicht gespart wird. Sonntag 27. Juli um 20.15 Uhr auf VOX. Überraschende Offenbarungen und ein glücklicher Koch Schon am ersten Abend werden die Altersunterschiede mehr als deutlich. Mit kritischem Blick auf Petes Vorspeise verkündet das Berliner Urgestein Anita: "Ab 15 Uhr esse ich eigentlich nichts mehr. In meinem Alter verbrennt man einfach nichts mehr!" Diese Offenbarung verschlägt nicht nur Pete, der schließlich heute um den begehrten Kochtitel kämpft, die Sprache. Auch Tanja und Alexander schauen verdutzt aus der Wäsche. Wie können sie es nur schaffen, etwas zu kreieren, was Anita wirklich mit Genuss isst? Petes "kommunikatives" Fondue, bei dem man sich "so gut kennen lernen und miteinander quatschen kann", schafft es offenbar nicht Anitas Ansprüchen zu genügen. Und auch den anderen Promis fällt es schwer, einen Hauptgang zu bewerten, bei dem es mehr auf die "Spießerqualitäten" der Gäste, als auf die Kochkünste des Gastgebers ankommt. Ob die beeindruckende Büchersammlung in Petes modern eingerichteter Wohnung kleine Minuspunkte wettmachen kann? Wie auch immer es ausgeht, dem "GZSZ"-Chefkoch hat es gut gefallen endlich mal richtig zu kochen, anstatt nur so zu tun: "Es hat viel Spaß gemacht mal mit einem fremden Team zusammenzuarbeiten und sich in der Küche vor laufenden Kameras auszuprobieren." Schlimmer geht?s immer Gastgeberin Tanja, ist wirklich nicht zu beneiden. Nicht nur, dass sie Fragen beschäftigen wie: "Was, wenn jemand eine Lebensmittelallergie hat oder ich den Gas-Herd anlasse?". Sie weiß nun auch, wie schwierig es ist, Anita zufrieden zu stellen. So gibt sie wirklich ihr Bestes, um es der älteren Dame Recht zu machen. Doch leider ohne Erfolg! Die Vorspeise schmeckt Anita gar nicht, und den Hauptgang findet sie noch viel schlimmer. Vielleicht hätte Tanja das mütterliche Angebot von Anita, ihr beim Risotto-Kochen zu helfen, doch annehmen sollen. Als die kesse Anita den Nachtisch mit dem Namen "Heißes Schoko-Ding" auch noch mit den Worten "Das hört sich irgendwie sexuell an!" kommentiert, scheint für Tanja der Abend und der Traum vom Sieg endgültig gelaufen. Dabei hatte sie doch extra drei Tage Probe gekocht: "Jeder Handgriff saß perfekt! Naja bis heute!", erläutert sie. Während sie in der Küche wirkt, stöbern die Gäste durch ihre Berliner Altbauwohnung. Besonders ihre vielen Reisemitbringsel sorgen für Aufsehen. Pete schnappt sich einen chinesischen Papierschirm und überrascht die Gastgeberin in der Küche. Auch der "Wixxer Preis", wie Anita Tanjas Preis für den gleichnamigen Film tituliert, sorgt für Aufsehen. Durch die gute Stimmung beflügelt, beschließen die Herren kurzer Hand die Älteste der Runde demnächst mit in die Diskothek zu schleppen. Wenn das nicht generationsübergreifendes Entertainment ist! Eine viel zu späte Tanja und Gelassenheit, die Wunder bewirkt Wer hätte das gedacht? Ausgerechnet Alexander, der Jüngste im Bunde, lässt sich weder von der Kochältesten, noch von dem Konkurrenzdruck, aus der Ruhe bringen. Und siehe da! Mit der richtigen Portion Gelassenheit scheint ihm das Wunder zu gelingen: Für seine "Penne alla Vodka" kann der 24-Jährige als Erster ein "sehr gut" von der kritischen Anita erhaschen. Fast hätte Tanja diesen denkwürdigen Augenblick verpasst: Mit 90-minütiger Verspätung kommt sie gerade noch rechtzeitig, um ein paar Gabeln der Vorspeise zu ergattern und das zufriedene Gesicht von Anita zu sehen. Als kleiner Showact tanzt Pete mit Anita und himmelt Tanja an, indem er kniend "Take me tonight" für sie singt. Für die größte Überraschung des Abends sorgt jedoch der Gastgeber selbst: Er schafft es tatsächlich in seiner Zweizimmerwohnung einen Ferrari im Schlafzimmer zu parken. Hohe Erwartungen in der Plattenbauwohnung Die Erwartungen an den heutigen Abend sind hoch. Hatte die 68-Jährige bei den meisten Essen ihrer Mitstreiter etwas auszusetzen, muss Anita nun beweisen, dass sie es tatsächlich besser kann. Erstes Highlight des Abends ist allerdings nicht das Essen, sondern viel mehr die Plattenbauwohnung im Wildkatzendesign. Überall im Wohnzimmer findet man getigerte und gepunktete Kissen. Anita hat vermutlich eine wilde Ader, von der man bis jetzt noch nichts wusste. Beim Essen kommt dann die nächste Überraschung: Hatte Anita bei den anderen zumindest den einen oder anderen Gang ansatzweise aufgegessen, lässt sie ihre eigene Haupt- und Nachspeise komplett ausfallen. Anita wäre aber nicht Anita, wenn sie nicht auch an ihrem eigenen Abend etwas zu kommentieren fände. Diesmal ist es Alexanders "Gabelhaltung", die ihr missfällt. "Du isst wie ein Kind", stellt sie spöttisch fest. Tja, von unserer Anita kann man noch das ein oder andere lernen. Was sonst noch alles passiert und wer sich am Ende gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, sehen Sie am Sonntag, 27. Juli um 20.15 Uhr bei VOX, wenn sich entscheidet, wer das Preisgeld von 5000 Euro für einen guten Zweck spenden darf. Und das sind unsere Promis und ihre leckeren Menüs: Pete Dwojak Als Sohn polnischer Eltern ist Pete in Berlin aufgewachsen und beherrscht neben der deutschen die polnische Sprache nahezu perfekt. Schon früh verschrieb sich der heute 25-Jährige der Musik und war jahrelanges Mitglied im Berliner Knabenchor. Erste größere Erfolge konnte Pete als Boygroup-Mitglied von "A24" feiern. Seit 2005 spielt er in der RTL-Serie "Gute Zeiten - Schlechte Zeiten" die Rolle des "Henrik Beck". Vorspeise: Tomella-Mozaretta Hauptspeise: Fondue à la Carne Nachspeise: Panna Côta d?Azur Tanja Wenzel Bekannt wurde die 30-jährige Schauspielerin durch die Rolle der ?"sabell Brandner" in "Verbotene Liebe" (ARD). 2003 verlässt sie die Serie und dreht unter anderem TV-Produktionen wie "Ein Alptraum von 3,5 Kilo" (ZDF) oder "Helden der Gladiatoren" (RTL). 2005 erhielt sie für ihre Rolle als "Miss Pennymarket" im den Kinofilm "Der Wixxer" den "Jupiter"als Newcomer des Jahres. Noch im selben Jahr gab sie ihr internationales Debüt in "Final Contract?. Zuletzt stand sie zusammen mit Oliver Pocher für "Vollidiot" vor der Kamera. Vorspeise: Carpaccio von roten Beten mit Feldsalat und karamellisiertem Speck Hauptspeise: Lachssteak an Blutorangen-Risotto Nachspeise: Heißes Schoko-Ding Alexander Klaws Er ist der erste Gewinner der Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" und bekam den begehrten Plattenvertrag mit Sony BMG. Seine Debütsingle "Take me tonight" stürmte die Spitze der Charts und erhielt Platinstatus. Nach zwei erfolgreichen Alben spielte er von 2006 bis 2008 die Rolle des Alfred im berühmten Musical "Tanz der Vampire". Nun will der gebürtige Ahlener sein schauspielerisches Talent unter Beweis stellen und steht seit Juni für die Sat 1-Telenovela "Anna und die Liebe" vor der Kamera. Musikalisch meldet er sich mit seinem vierten Album "Was willst Du noch" zurück. Vorspeise: Penne alla Vodka Hauptspeise: Nodino con salsa di Barolo e puré di sedano Nachspeise: Fragole in pasta sfoglia Anita Kupsch Die gebürtige Berlinerin begann nach dem Gymnasium eine Ausbildung als Kosmetikerin und nahm nebenbei Ballett- und Jazztanz-Unterricht. 1960/61 absolvierte sie eine Schauspielausbildung an der UFA-Nachwuchsschule in Berlin und feierte bereits 1962 ihr Filmdebüt in Robert Siodmaks Fluchtdrama "Tunnel 28". Besondere Popularität erlangte die heute 68-Jährige in der Rolle der "Gaby Köhler" an der Seite von Günter Pfitzmann (1979) in der ARD-Vorabendserie "Praxis Bülowbogen". Vorspeise: Kleiner, grüner Salat Hauptspeise: Mit Knoblauchcreme gefülltes Schweinefilet mit Chicoree und franz. Kartoffeln Nachspeise: Erdbeeren mit Pfeffer und Basilikum
(VOX)
Länge: ca. 145 min.