Folgeninhalt
Alle sechs bis acht Wochen lässt sich Familie Eichhorn in Sonneberg vom örtlichen Schlachter eine spezielle Auswahl von Rinder- und Schweineinnereien liefern. Anschließend beginnt die sehr aufwendige Prozedur des Wässerns und Waschens, Zerkleinerns und schließlich des Kochens. "Die saure Fleck" heißt die im Sonneberger Land traditionell zubereitete Delikatesse aus Magen, Herz und Lunge. Familie Eichhorn ist seit 1905 im Besitz der Hotelgaststätte Hüttensteinach und schon die Großmutter war für ihre herausragende Zubereitung der "sauren Fleck" bekannt. Heute benachrichtigen die Eichhorns ihre Fleck-Esser vorab per Telefon über den kommenden Termin. Über 100 Liebhaber des Innereien-Eintopfs muss Jens-Uwe Eichhorn jedes Mal anrufen, während seine Eltern, Greta und Manfred Eichhorn, in der Küche alle Hände voll zu tun haben. Was die saure Fleck in Sonneberg so beliebt macht, das erfahren Sie in dieser Folge von "Unsere köstliche Heimat".
(mdr)
Länge: ca. 15 min.