Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3062

Wunderschön

D, 2008–

Wunderschön
Serienticker
  • Platz 1433062 Fans
  • Serienwertung4 147804.38von 29 Stimmeneigene: –
80

Der Bayerische Wald - Zurück zur Natur

Folgeninhalt
Grenzenlose Natur finden Urlauber im Bayerischen Wald. Auf ihrer Rundreise durch die ebenso raue wie romantische Landschaft entdeckt Katty Salié bayerische Originale, Traditionen und Legenden: den 500 Jahre alten "Further Drachstich", die schwimmenden Inseln im Kleinen Arbersee, Regen, auf dem man Kanu fahren kann. Sie testet Walderlebnispfade, Wanderwege und ein Survivalcamp im Wald. Sie trifft Pilger, Glaskünstler und ein Hochzeitspaar, das auf dem Großen Arber heiratet. Und sie macht sich auf die Suche nach dem scheuen Wappentier des Nationalparks: dem Luchs. Der Lusen ist einer der ungewöhnlichste Berge im Bayerischen Wald. Die grau-gelb-grüne Granitkuppel des 1.373 Meter hohen Bergs vergisst kein Wanderer - und auch nicht die Geschichte vom Teufel: Der hat angeblich beim Klang einer Kirchenglocke die Steine auf den Berg fallen lassen. Schwindelfrei sollte schon sein, wer vom Waldwipfelpfad in Neuschönau auf den Bayerischen Wald blicken möchte. Dafür können auch Senioren, Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen über die Holzstege zwischen bis zu 25 Meter hohen Bäumen spazieren. Die oberste Plattform in 45 Metern Höhe lässt bei guter Sicht sogar einen Blick auf die Alpen zu. Der Quarzabbau spielt im Bayerischen Wald eine wichtige Rolle - vor allem für die Glaserzeugung. In vielen Glashütten können Besucher heute noch erleben, wie aus Klumpen glühender Masse filigrane Kunstwerke entstehen. Katty Salié testet in einer traditionsreichen Glasmanufaktur das Glasblasen. Der 1.097 Meter hohe Geißkopf bei Bodenmais ist ein Mekka für Sportler: Biker rasen auf speziellen Touren über Stock und Stein bergab; Cross-Segway-Fahrer gleiten sanft durch die Natur; Kinder und Jugendliche rutschen auf der Sommerrodelbahn ins Tal. Und ganze Familien wandern bergauf zum verlassenen Dorf Oberbreitenau. Katty Salié versucht sich auf dem Geißkopf ganz vorsichtig im "Downhill".
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Der Bayerische Wald - Zurück zur Natur" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.10.2011, WDR
TV-Termine