Folgeninhalt
Zur Elite gehören Menschen, die gesellschaftliche Entwicklungen beeinflussen, sei es über Positionen oder Geld. In Deutschland sind dies ca. 4000 Personen. Die Liste wird angeführt von Politikern, Richtern, Beamten und Unternehmern. Doch wie werde ich Elite? Noch immer ist in den 400 größten deutschen Unternehmen die Chance, eine Führungsposition zu bekommen, für den promovierten Nachwuchs aus dem gehobenen Bürgertum doppelt, für den Nachwuchs aus dem Großbürgertum sogar dreimal so groß wie für Promovierte aus der Mittelschicht und der Arbeiterklasse. Wie wichtig sind soziale Herkunft, Intelligenz, Klugheit und Fleiß, um Elite zu werden und ganz oben mitzumischen? Wer aus gutem Hause kommt und angesehene Schulen besucht, hat einen Startvorteil. Zum elitären Code gehören immer noch vor allem exklusive Netzwerke. Jacqueline Stuhler diskutiert mit ihren Gästen, wie es heutzutage mit gleichen Karriere-Chancen aussieht, ob sie sich verbessert oder verschlechtert haben. Jon Christoph Berndt hat knallharte Fakten dazu recherchiert und liefert Hintergrundinformationen.
(EinsPlus)