Folgeninhalt
Über die Vor- und Nachteile des Berühmtseins Wir kennen das: Oft genug haben wir die bösen Geschichten von respektlosen Paparazzi gehört, die sich nicht um die Privatsphäre der Promis scheren und ihre Fotos für die bekannten Boulevard-Blätter schießen. Und wir sehen die Bilder und lesen dann voller Neugierde die neusten Geschichten dieser Promis aus Hollywood, der Côte d'Azur oder München, wissen, wer mit wem gefeiert oder geknutscht, wer welches Luxusauto zu Schrott gefahren, wer eine Entziehungstherapie gemacht oder mit dem Adoptivkind Ball gespielt hat. Aber: Benutzen nicht immer mehr Promis die Medien auch für ihre Zwecke? Sind diese Promis heutzutage nicht nur Opfer der Paparazzi, sondern vielmehr - oft von PR-Agenten beraten - ausgebuffte Medien-Profis, die die Medien für ihre eigenen Interessen virtuos einsetzen? Und überhaupt: Sind nicht viele Menschen erst durch die Medien berühmt, viele Promi-Karrieren erst durch die Medien 'gemacht' worden? Streben nicht viele Sternchen und Nachwuchssternchen nach dem Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich? Wir sprechen über die Vor- und Nachteile des Promi-Lebens, fragen nach den Beweggründen für den Schritt ins Blitzlichtgewitter und wollen wissen, warum so viele Menschen süchtig nach Promi-Klatsch sind. Gäste sind u. a. Kerstin Freking, Alessandra Geissel und Rocco Stark eingeladen. Oft genug haben wir die bösen Geschichten von respektlosen Paparazzi gehört, die sich nicht um die Privatsphäre der Promis scheren, und ihre Fotos für die bekannten Boulevard-Blätter schießen. Und wir sehen die Bilder und lesen dann voller Neugier die neusten Geschichten dieser Promis aus Hollywood, der Côte d'Azur oder München, wissen, wer mit wem gefeiert oder geknutscht, wer welches Luxusauto zu Schrott gefahren, wer eine Entziehungstherapie gemacht oder mit dem Adoptivkind Ball gespielt hat.
(EinsPlus)