Folgeninhalt
Zusammen lebt es sich besser Gäste: Robert Franke lebte zuerst in einer Kommune, mittlerweile ist er der jüngste Bewohner eines Mehrgenerationenhauses für Schwule und Lesben. Markus Henrik hat in 14 WGs in 6 Städten gelebt. Seine skurrilen und witzigen Erfahrungen sind in seinem Buch 'Das WG-Lexikon' festgehalten. Christine Neder schlief in 90 Tagen auf 90 Betten und besuchte in 40 Wochen 40 Festivals. Privat lebt sie aber alleine. Benjamin Pause, hat die Internetplattform "wgfinden.de" entwickelt. Mit Hilfe eines 'Psycho-Tests' werden Interessierten dort passende WGs vorgeschlagen. Stephan Baas, Soziologe und Single-Forscher, sagt, dass neue WG-Formen nicht nur wichtig sind, sondern sogar entstehen müssen. Sascha Eggers, verdient mit dem WG-Leben sein Geld. Er ist Manager der größten WG Deutschlands in Hamburg. Die gute alte WG ist nicht tot - im Gegenteil. Waren früher vor allem Studenten-WGs beliebt, haben sich inzwischen ganz verschiedene Gemeinschaften gebildet. Gleichgesinnte schließen sich zusammen, Künstler, Singles, Schwule und Lesben oder Menschen mit besonders ökologischem Bewusstsein. Außerdem gibt es Lebensgemeinschaften, in denen die Bewohner aufeinander angewiesen sind, wie zum Beispiel Behinderte oder ältere Menschen. Egal welche WG sich gründet, die Gemeinschaft ist wichtig - und in einigen Fällen ersetzt sie sogar die Familie. Aber kann die WG überhaupt ein Familien-Ersatz sein? Und ist jeder für ein Leben in der Gemeinschaft geeignet? Was zeichnet die WGs von heute aus? Darüber spricht Jacqueline Stuhler mit ihren Gästen. Gäste: Robert Franke lebte zuerst in einer Kommune, mittlerweile ist er der jüngste Bewohner eines Mehrgenerationenhauses für Schwule und Lesben Markus Henrik hat in 14 WGs in 6 Städten gelebt. Seine skurrilen und witzigen Erfahrungen sind in seinem Buch 'Das WG-Lexikon' festgehalten Christine Neder schlief in 90 Tagen auf 90 Betten und besuchte in 40 Wochen 40 Festivals. Privat lebt sie aber alleine.Benjamin Pause, hat die Internetplattform wgfinden.de entwickelt.
(EinsPlus)