Folgeninhalt
Der Bauhaus-Architekt Franz Ehrlich hätte einer von den ganz Großen werden können. Doch er geriet mit seinem Werk immer wieder zwischen die Fronten der Geschichte, bei den Nazis und in der DDR. Ehrlich hinterließ viele Spuren, ohne je echte Anerkennung zu gewinnen. Sein widersprüchliches Werk reicht vom Lagertor des KZ Buchenwald über die erste DDR-Schrankwand "Hellerau 602" bis zum DDR-Rundfunkgebäude Nalepastraße mit dem großen Sendesaal, der für viele Künstler bis heute die beste Akustik der Welt hat.
(Tagesschau24)
Länge: ca. 30 min.