Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Das blaue Sofa

D, 2011–2015

Das blaue Sofa
ZDF
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 20311noch keine Wertungeigene: –
206

Folge 12

Folgeninhalt
Auf dem Sofa nimmt eine der erfolgreichsten Autorinnen Frankreichs Platz: Marie Darrieussecq. Ihr frecher und anstößiger Roman "Prinzessinnen" handelt vom Erwachsenwerden junger Mädchen in einer Zeit, in der sexuelle Erfahrungen zum "guten Ton" gehören. Es ist die Geschichte einer coolen Lolita, die an den berühmten Klassiker "Die Prinzessin von Clèves" der Madam de La Fayette aus dem 17. Jahrhundert anknüpft. Ein faszinierendes Sittenbild der letzten Kriegs- und ersten Nachkriegsjahre zeigt "Die Lieben meiner Mutter" von Peter Schneider. Nach einer abenteuerlichen Flucht durch ganz Deutschland landet seine Mutter mit vier kleinen Kindern im biederen oberbayrischen Dorf Grainau. Zersprengte SS-Truppen, die einrückende US-Armee, Flüchtlingsströme, Hunger, Sodom und Gomorra. Schneiders Mutter führt in aller Offenheit eine Dreiecksbeziehung. Ihre Briefe sind ein literarisches Fundstück und historische Quelle, die Schneider zu einem außergewöhnlichen Erinnerungsbuch verdichtet. In Qatar trifft Wolfgang Herles den herausragenden arabischen Schriftsteller Fawwaz Haddad. In seinem politischen Thriller "Gottes blutiger Himmel" versucht ein verzweifelter Vater seinen für Al Khaida in den Heiligen Krieg ziehenden Sohn im Irak aufzuspüren und zurück zu holen. Ein großer Roman über fehlgeleiteten Idealismus und über Gotteskrieger, nicht nur auf islamischer Seite. Außerdem stellt Wolfgang Herles die Erzählungen des pakistanischen Autors Jamil Ahmad vor. Sie schildern mit poetischer Kraft die Vorgeschichte eines großen Konflikts, als die Nationalstaaten Pakistan und Afghanistan nomadischen Stämmen den Lebensraum raubten. Bücherliste: Marie Darrieussecq: "Prinzessinnen" (Hanser) Peter Schneider: "Die Lieben meiner Mutter" (Kiepenheuer & Witsch) Fawwaz Haddad: "Gottes blutiger Himmel" (Aufbau) Jamil Ahmad: "Der Weg des Falken" (Hoffmann und Campe) In "Das blaue Sofa" stellt Wolfgang Herles sechs Mal im Jahr freitags wichtige belletristische Neuerscheinungen zur Diskussion.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 12" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 17.05.2013, ZDF
TV-Termine