Folgeninhalt
Einst waren Afrika und der südamerikanische Kontinent vereint. Mit dem Auseinanderdriften der Kontinentalplatten taten sich neue Ozeane auf. Das Kap der Guten Hoffnung entstand, eine Herausforderung für Seefahrer. Die vorgelagerten Klippen wurden vielen von ihnen zum Verhängnis. Starke Winde drückten Segelschiffe immer wieder auf die tückischen Felsen. So machten sich einst Entdecker und Eroberer in der Hoffnung auf günstiges Wetter am Kap auf den Seeweg von Europa nach Indien.
(ZDF)