Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Yourope

D, 2010–2016

Yourope
arte/ZDF/© Kobalt Kreation GmbH
  • 12 Fans
  • Serienwertung0 15091noch keine Wertungeigene: –
160

Wohin will die frustrierte Generation?

Folgeninhalt
Proteste in Europa: Die junge Generation ist frustriert. Aber es bleibt nicht dabei. Sie fordert eine grundsätzliche Änderung der Politik, möchte die alten Politiker mitsamt ihren Parteien entmachten und am liebsten aufs Altenteil schicken. In Italien hat jeder vierte Wähler die Bewegung von Beppe Grillo gewählt, auch in anderen europäischen Ländern fordern junge Bewegungen fundamentale Änderungen. "Yourope" fragt: Wie ist der Start der Grillinis in Italien - konstruktiv oder nur destruktiv? Was fordern die jungen Aktivisten in Bulgarien, die mit ihrem Protest die alte Regierung zum Rücktritt gezwungen haben? Können sie ihre Forderungen nach mehr politischer Teilhabe und einer neuen politischen Kultur durchsetzen? Und wie regiert Jón Gnarr, der es als beliebtester Komiker Islands mit seiner Protestpartei überraschend ins Amt als Bürgermeister der isländischen Hauptstadt Reykjavík geschafft hat? Er versprach die Korruption der Altparteien zu beenden und einen demokratischen Neuanfang zu versuchen. Ist dies dem ehemaligen Anarchisten gelungen? Ob Italien, Bulgarien oder Island - in allen drei Ländern, wo sich der politische Protest der frustrierten Generation laut bemerkbar macht, spielen die Neuen Medien bei der Durchsetzung und Formulierung der politischen Ziele eine wesentliche Rolle. Auf dieser Grundlage feierten auch die Piraten in Deutschland erste Wahlerfolge. Was sind die Gründe für den Niedergang der Bewegung in den letzten Wahlen und Umfragen? Sind sie endgültig gescheitert?
(arte)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Wohin will die frustrierte Generation?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 11.05.2013, arte
TV-Termine