Folgeninhalt
"Die Stadt ist das Schönste für mich", sagt Rita Ragus über ihren Geburtsort Bernburg im Salzlandkreis mitten in Sachsen-Anhalt. Die Begeisterung der 72-Jährigen für die Region und ihre Menschen ist ansteckend. Bei regelmäßigen Heimattreffen liegen ihr besonders die kulinarischen Traditionen der Magdeburger Börde am Herzen. Eine der lokalen Spezialitäten ist der Bernburger Zwiebelklump, ein Nebenprodukt der Schlachtsaison. Aus einem herzhaften Stück Hohe Rippe vom Schwein wird eine deftige Bouillon gekocht und mit Zwiebeln und speziellen Klößen zu einer mundgerechten Delikatesse verwandelt. Zu trinken gibt es dazu das original Quedlinburger Braunbier Pupsarschknall, das bis 1966 noch als Maische in Wagen ausgefahren wurde. Ein nicht ganz ungefährliches Unternehmen, denn bei Gewitter konnte es mitunter zum nicht gewollten Pupsarschknall kommen. Es wird also bestimmt nicht langweilig, wenn die Senioren vom "Katharinentreff" und die Hortkinder des benachbarten Martinszentrums ein gemeinsames Menü zubereiten. Dass Essen etwas mit Leben, Lebensart und Kultur zu tun hat, ist längst bekannt. Die Küche einer Region, eines Ortes oder einer Familie ist also weit mehr als eine bloße Rezeptsammlung. In den typischen, speziellen und einzigartigen Gerichten spiegeln sich Tradition, Vorlieben und Charakter der Menschen, zu deren Alltag sie gehören. Und die sind es, die im Mittelpunkt der Sendereihe stehen: unsere Menschen.
(mdr)
Länge: ca. 15 min.