Folgeninhalt
Die Gelddruckmaschine
In dieser Saison hat die UEFA mit der Champions League über 1,3 Milliarden Euro umgesetzt. Dreiviertel des Geldes wird an die teilnehmenden Mannschaften ausgeschüttet. Auf Dauer profitieren meistens dieselben Teams aus den großen Fußballnationen. So wächst der Abstand zwischen wenigen superreichen Klubs und dem Rest in Europa und den jeweiligen nationalen Ligen immer weiter. Die sogenannte Champions League wird zum alles beherrschenden Machtfaktor im europäischen Fußball.
Ringen um Olympia
Nach der Empfehlung des IOC, Ringen ab 2020 aus dem olympischen Programm zu nehmen, entfaltet der Ringer-Weltverband großen Reformeneifer. Die Hoffnung ist, doch noch durch die Hintertür Teil Olympias zu bleiben. Dazu haben sich weltweit ungewöhnliche Allianzen gebildet. Sogar Ringer aus den USA und dem Iran werben gemeinsam auf der Matte für ihren antiken Sport.
Kosmetik an der Oberfläche
Einen schonungslosen Reformprozess hatte der Fußball-Weltverband FIFA angekündigt: das ganze Ausmaß der Korruption sollte aufgedeckt, Transparenz geschaffen werden. Kommende Woche soll die Reform abgeschlossen sein. Die Zweifel an der angeblich schonungslosen Selbstreinigung bleiben groß.
In dieser Saison hat die UEFA mit der Champions League über 1,3 Milliarden Euro umgesetzt. Dreiviertel des Geldes wird an die teilnehmenden Mannschaften ausgeschüttet. Auf Dauer profitieren meistens dieselben Teams aus den großen Fußballnationen. So wächst der Abstand zwischen wenigen superreichen Klubs und dem Rest in Europa und den jeweiligen nationalen Ligen immer weiter. Die sogenannte Champions League wird zum alles beherrschenden Machtfaktor im europäischen Fußball.
Ringen um Olympia
Nach der Empfehlung des IOC, Ringen ab 2020 aus dem olympischen Programm zu nehmen, entfaltet der Ringer-Weltverband großen Reformeneifer. Die Hoffnung ist, doch noch durch die Hintertür Teil Olympias zu bleiben. Dazu haben sich weltweit ungewöhnliche Allianzen gebildet. Sogar Ringer aus den USA und dem Iran werben gemeinsam auf der Matte für ihren antiken Sport.
Kosmetik an der Oberfläche
Einen schonungslosen Reformprozess hatte der Fußball-Weltverband FIFA angekündigt: das ganze Ausmaß der Korruption sollte aufgedeckt, Transparenz geschaffen werden. Kommende Woche soll die Reform abgeschlossen sein. Die Zweifel an der angeblich schonungslosen Selbstreinigung bleiben groß.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.