Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1518

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 2441518 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
792

Elektrisch ins Grüne - Ausflugsbahnen rund um Berlin

Folgeninhalt
Östlich von Berlin gibt es seit 1897 die Buckower Kleinbahn, eine Zweigstrecke der Preußischen Ostbahn, die im Laufe ihrer Geschichte nie erweitert, wohl aber verbreitert wurde. Ursprünglich eine dampfbetriebene Schmalspurbahn, ist sie seit 1930 eine normalspurige Straßenbahn mit einer Strecke von knapp fünf Kilometer Länge und einer einzigen Zwischenhaltestelle. Große Probleme gab es 2010, als über ein Kilometer Oberleitung gestohlen wurde. Dank vieler Sponsoren konnte die Bahn jedoch gerettet werden. Zwei Schätze besitzt die Strausberger Eisenbahn: Ihr gehört eine Eisenbahn, die wie eine Straßenbahn aussieht und eine elektrische Fähre. Die Oberleitungsfähre braucht für die knapp 400 Meter über den Straussee sieben Minuten. Sie ist die älteste Fähre dieser Art in Deutschland. Das Filmteam besucht auch die hundertjährige Woltersdorfer Staßenbahn in ihrem Depot und auf der Strecke.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Elektrisch ins Grüne - Ausflugsbahnen rund um Berlin" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 31.05., 19:00 Uhr
  • So 01.06., 13:30 Uhr
  • br
Bildergalerie
  • Buckower Kleinbahn
    Buckower Kleinbahn
    Bild: © SWR/Andreas Stirl
  • Buckower Kleinbahn.
    Buckower Kleinbahn.
    Bild: © SWR
  • Woltersdorfer Straßenbahn.
    Woltersdorfer Straßenbahn.
    Bild: © SWR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 20.07.2013, SWR Fernsehen
TV-Termine