Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1519

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 2181519 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
797

Von Springböcken, Nashörnern und gefleckten Hunden - Shongololo-Express (2)

Folgeninhalt
Der zweite Teil der Reise beginnt in Somabhula Südafrika, Mozambique und ein Abstecher nach Swasiland liegen noch vor dem Team Endpunkt ist Johannesburg. Simbabwe bietet interessante kulturelle Schätze. Um sie kennenzulernen, hat der Shongololo Express Kleinbusse mit an Bord. Bei Bedarf werden diese abgeladen. "Great Zimbabwe" steht auf dem Programm, eine Ruinenstadt, die als größtes vorkoloniales Monument südlich der Pyramiden gilt. Die Reise führt geht weiter Richtung Süden und zwar auf einer recht neuen Eisenbahnstrecke. Sie wurde 1999 eröffnet und gehört der privaten Beitbridge Bulawayo Railway (BBR). Gebaut wurde sie für den Güterverkehr. Sie ist rund 200 Kilometer kürzer als die alte Strecke über Botswana. Nach einer kurzen Stippvisite in Swasiland geht es nach Südafrika. Mit einer Länge von rund 20.000 Kilometer hat Südafrika eines der längsten Schmalspurnetze der Welt - wie in Simbabwe Kapspur mit 1.067 mm Spurweite. Der Kruger Nationalpark steht auf dem Programm. Danach fährt der Hotelzug Maputo an, die Hauptstadt Mozambiques, diese bietet ein aufregendes Gemisch aus Kultur und Architektur und den "schönsten" Bahnhof Afrikas entworfen von Gustave Eiffel. Danach geht es auf die Panoramaroute durch eine der schönsten Gegenden Südafrikas, den Drakensbergen entlang und zur Goldgräberstadt von Alec Patterson Pilgrim's Rest. Die Schienenkreuzfahrt, überaus spannend und interessant, aber auch nachdenklich stimmend, endet in Südafrikas Metropole Johannesburg.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Von Springböcken, Nashörnern und gefleckten Hunden - Shongololo-Express (2)" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
Bildergalerie
  • Die Züge fahren im südlichen Afrika auf schmaler Spur, auf der sog. Kapspur. Sie ist 1.067mm breit. Ihr Name hat aber nichts – wie oft angenommen – mit Kapstadt zu tun, sondern mit den Initialen ihres ersten Erbauers Carl Abraham Piehl, CAP.
    Die Züge fahren im südlichen Afrika auf schmaler Spur, auf der sog. Kapspur. Sie ist 1.067mm breit. Ihr Name hat aber nichts – wie oft angenommen – mit Kapstadt zu tun, sondern mit den Initialen ihres ersten Erbauers Carl Abraham Piehl, CAP.
    Bild: © SWR
  • Der Shongololo Express verlässt Bulawayo (Zimbabwe) am Abend.
    Der Shongololo Express verlässt Bulawayo (Zimbabwe) am Abend.
    Bild: © ZDF/SWR/Alexander Schweitzer
  • Der Shongololo Express fährt auf verschiedenen Routen durchs südliche Afrika. Wir haben uns für die sogenannte „Southern Cross Southbound Reise“ entschieden. Eine Entdeckungsfahrt, gut zwei Wochen lang und rund 2.650 Kilometer weit.
    Der Shongololo Express fährt auf verschiedenen Routen durchs südliche Afrika. Wir haben uns für die sogenannte „Southern Cross Southbound Reise“ entschieden. Eine Entdeckungsfahrt, gut zwei Wochen lang und rund 2.650 Kilometer weit.
    Bild: © BR/SWR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 24.08.2013, SWR Fernsehen
TV-Termine