Folgeninhalt
Von den Galápagos-Inseln über die Serengeti bis nach Spitzbergen besucht "Kleine Paradiese" beeindruckende kleine Welten unserer Erde. Dabei werden sowohl die einzigartige Schönheit als auch die Zerbrechlichkeit dieser Ökosysteme deutlich, deren Schutz und Erhalt für unseren Planeten wichtiger sind denn je. Mit insgesamt über zehn Millionen verschiedenen Spezies sind die Insekten und ihre nahen Verwandten die größte und vielfältigste Lebensform überhaupt. Doch was ist ihr Erfolgsgeheimnis, das sie seit über 400 Millionen Jahren über unseren Planeten krabbeln lässt? Im Yellowstone National Park zeigt "Kleine Paradiese", wie es ein Bienenschwarm mit einem Bären aufnimmt - in Australien muss sich ein ganzes Ameisenvolk vor der steigenden Flut retten. Der Schlüssel zum Erfolgsgeheimnis der Insekten führt jedoch in die Schweizer Alpen, wo Ameisen, Wespen und Schmetterlinge auf faszinierende Art und Weise zusammenarbeiten.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.