Folgeninhalt
Das Weinanbaugebiet Sancerre, benannt nach der gleichnamigen Kleinstadt im oberen Loire-Tal gilt als die Hochburg des Sauvignon Blanc. Seine Entdeckung verdankt dieser Weißwein einem großen Unglück: der Reblausplage, die Ende des 19. Jahrhunderts die Gegend heimsuchte. Den Winzern blieb damals nur mehr die Möglichkeit, sich von ihren alten Weinstöcken zu trennen und statt des bis dahin angebauten Spätburgunders auf die hochwertige Weißweintraube Sauvignon Blanc zu setzen. Eine neue, reblausresistente Pfropftechnik und die mineralischen Böden führten auch international zum Erfolg. Der Weinjournalist Joel Payne besuchte das Loire-Tal und ließ sich von heimischen Winzern erzählen, wie die Reblausplage durch Cleverness und Erfindungsreichtum seinerzeit besiegt wurde. Dabei begegnet er Didier Dagueneau, dem ?enfant terrible? unter Frankreichs Winzern, in dessen Weingarten die Reblaus wieder aktiv geworden ist. Von ihm ganz bewusst provoziert.
(Bon Gusto)
Länge: ca. 30 min.