Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
704

Wildes Deutschland

D, 2011–2021

Wildes Deutschland
  • Platz 1389704 Fans
  • Serienwertung4 176734.27von 11 Stimmeneigene: –
303

Der Stechlin - Im Reich der klaren Seen

Folgeninhalt
Bilder, von denen man nicht genug bekommen kann: Blaue Seen von Wald umstanden, liebliche Buchten, wilde Einsamkeit: Im Norden Brandenburgs gibt es Seen, deren Klarheit an Kristalle erinnert. Mehr als 100 liegen im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Allen voran der Stechlin östlich von Rheinsberg. 69 Meter tief, ist er nicht nur besonders klar, sondern auch einer der am besten erforschten Seen Deutschlands. Modernste HD-Technik mit Extremzeitlupen und Zeitraffern sowie der Einsatz von Makrooptiken, Leichtkränen und neuester Unterwasser-Kameratechnik geben seltene wie zauberhafte Einblicke in die Welt der klarsten Seen Brandenburgs.
(GEO Television)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Der Stechlin - Im Reich der klaren Seen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Bild: © rbb
  • NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH , "Der Stechlin - Im Reich der klaren Seen", am Mittwoch um 20:15 Uhr. Hechte vor die Kamera zu bekommen ist nicht einfach. Die großen Raubfische sind extrem scheu.
    NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH , "Der Stechlin - Im Reich der klaren Seen", am Mittwoch um 20:15 Uhr. Hechte vor die Kamera zu bekommen ist nicht einfach. Die großen Raubfische sind extrem scheu.
    Bild: © NDR/coraxfilm/Christoph Hauschild
  • Liegen umgestürzte Bäume über Jahre im Wasser, werden sie von Pflanzen bewachsen und sind ein perfekter Unterschlupf für viele Tiere.
    Liegen umgestürzte Bäume über Jahre im Wasser, werden sie von Pflanzen bewachsen und sind ein perfekter Unterschlupf für viele Tiere.
    Bild: © rbb/NDR/coraxfilm/Christoph Hauschild
Diese Episode auf DVD
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 18.06.2013, arte
TV-Termine