Folgeninhalt
Die dreiteilige Dokumentationsreihe "Atlas 4D" ist eine bildgewaltige Zeitreise, die die natürliche Erhabenheit der Erde zeigt und Landschaften präsentiert, die sich über Millionen Jahre entfaltet haben. Hier werden die Zusammenhänge zwischen Geologie, Naturgeschichte und den Naturvölkern enthüllt. Die zweite Folge "Hawaii" erzählt die beeindruckende Geschichte des Paradieses im Pazifischen Ozean. Einst nicht mehr als dampfendes Lavagestein hat sich daraus eine vielfältige Inselkette entwickelt, die wohl zu Mutter Naturs größtem Experiment der Evolution zählt. In fantastischen Bildern wird die Naturvielfalt der hawaiianischen Inseln aufgezeigt: Palmenstrände, exotische Blütenpflanzen und riesige Wellen, die durch eine ungewöhnliche Kombination aus Vulkanen, Korallenriffen und stürmisches Wetter vom anderen Ende der Welt geschaffen werden. Wie ein einfacher Vogel die ersten Menschen zu den Inseln lockte und warum Captain Cooks Ankunft schließlich zur Blütezeit, aber gleichzeitig auch zur Tragödie führte, erzählt "Atlas 4D: Hawaii" in einer Österreich-Premiere.
(ATV II)