Folgeninhalt
Die dreiteilige Dokumentationsreihe "Atlas 4D" ist eine bildgewaltige Zeitreise, die die natürliche Erhabenheit der Erde zeigt und Landschaften präsentiert, die sich über Millionen Jahre entfaltet haben. Hier werden die Zusammenhänge zwischen Geologie, Naturgeschichte und den Naturvölkern enthüllt. In der dritten und letzten Folge "Das Mittelmeer" wird der "Geburtsort" der Alten Imperien, der frühesten Landwirtschaft und von drei der großen Weltreligionen neu entdeckt. Ein elementarer Kampf zwischen rauer Natur und menschlicher Erfindungen führte schließlich zum Triumph der westlichen Zivilisation. So hat u.a. die tödliche Eruption des Vesuvs zur größten Errungenschaft des Römischen Reiches geführt: Zement. Wie die Kollision von tektonischen Platten in der Erfindung des Segelns endete und was der Islam mit der "Mona Lisa" verbindet, enthüllt "Atlas 4D: Das Mittelmeer" in einer Österreich-Premiere.
(ATV II)