Folgeninhalt
In den Notjahren nach dem Zweiten Weltkrieg war rund die Hälfte aller österreichischen Kinder unternährt. Verschiedene Organisationen führten landesweit Kinderverschickungen durch - die sogenannten "Butterkinder" sollten durch einen mehrmonatigen Aufenthalt im Ausland deutlich an Gewicht zulegen. Auch in Ländern, die nur Jahre zuvor von Nazi-Deutschland besetzt worden waren, fanden sich Gastfamilien für die kleinen Österreicher und Österreicherinnen. Alois Hawlik hat ehemalige Butterkinder auf Erinnerungsreisen nach Spanien und Belgien begleitet und dokumentiert in seinem Film eine erste europäische Solidaritätsaktion, die bis heute über die Grenzen hinweg ihre Spuren hinterlassen hat.
(ORF)