Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
295

ZDFzoom

D, 2011–2023

ZDFzoom
  • 295 Fans
  • Serienwertung4 179574.15von 13 Stimmeneigene: –
84

Angelegt und abgesoffen - Das dubiose Geschäft mit den Containerschiffen

Folgeninhalt
"Da hinten ist es!". Pfarrer Christian Schmidt von der deutschen Seemannsmission deutet auf ein Containerschiff mit rostigem Bug. Das Schiff dümpelt schon monatelang vor der glitzernden Skyline Singapurs. Es ist ein trauriges Symbol der deutschen Schifffahrtskrise. Denn es verdiente offenbar zu wenig Geld. Der Fonds, mit dem das Schiff finanziert wurde, ging pleite. Damit haben auch gut 860 deutsche Kleinanleger ihr gesamtes Investmentkapital verloren. Containerschiffe sind zum Milliardengrab für deutsche Kleinanleger geworden. "ZDFzoom" fragt, wie das passieren konnte. Ursprünglich ging es darum, mit steuerlichen Erleichterungen die Schifffahrtsbranche in Deutschland zu subventionieren. Daraus hat sich im Lauf der vergangenen zwei Jahrzehnte ein lukratives Geschäftsfeld entwickelt. Hunderttausende Kleinanleger in Deutschland hofften, am Boom der Schifffahrtsbranche teilhaben zu können. Sie investierten - im Glauben an eine sichere Geldanlage - geschätzte 30 Milliarden Euro in Schiffsfonds. Ein wahrer Goldrausch, von dem vor allem Banken, Emissionshäuser und Reeder profitierten. Doch die Party ist längst vorbei. Der Ausbruch der Finanzkrise 2008 ließ den internationalen Handel einbrechen. Mittlerweile gibt es zu viele Schiffe für zu wenig Fracht auf dem Markt, die Charterraten - die Mieten für die Schiffe - sind im Keller. Viele Schiffe bringen nichts mehr ein. Sie machen sogar Verlust. Fast wöchentlich melden weitere Fonds Insolvenz an. Die Autoren Michael Cordero und Beate Höbermann blicken hinter die Kulissen des Geschäfts mit den Schiffen. Sie zeigen: Vor allem Fondshäuser und Banken haben gut an den so genannten "weichen Kosten" verdient, während die Kleinanleger oft nur noch die Dummen sind. Eine staatliche Aufsicht, die Opfern falscher Anlageberatung hilft, gibt es nicht. Mehr unter www.zoom.zdf.de
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Angelegt und abgesoffen - Das dubiose Geschäft mit den Containerschiffen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 10.07.2013, ZDF
TV-Termine