Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1593

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1911593 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Sturm über Europa: 2. Varusschlacht und Gotensaga

Folgeninhalt
Im Jahre 9 n. Chr. hatte der Cheruskerfürst Arminius Roms Truppen besiegt. Archäologen haben das Schlachtfeld lange vergeblich gesucht: in Kalkriese bei Osnabrück wurde es dann gefunden.Mit Archäologin Ágnes Kustár gehen wir zurück in die Vergangenheit: Erzählt die Gotensaga einen Mythos oder tatsächliche Geschichte? Überall haben die Goten Gräber und Schätze hinterlassen. Was verraten sie über die "Barbaren", die die antike Welt veränderten?Kamen die Goten aus Skandinavien über die Ostsee? "Die Ostsee kann man in beiden Richtungen befahren", sagen Archäologen scherzhaft. Die Goten hätten Schweden von Polen aus besiedelt, sie haben jetzt Beweise dafür, dass die Urheimat der Goten an der Weichsel lag. An der Geschichte der Völkerwanderung ändert das nichts. "Als nun die Zahl des Volkes immer mehr zunahm, fasste König Filimer den Entschluss, dass das Heer mit Weib und Kind auswandern solle." Die Goten ziehen entlang der Weichsel flussaufwärts bis ans Schwarze Meer und die Donau. Die Donau war die Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem Land der Goten. Deshalb trafen sich der Anführer der Goten, Athanarich und Kaiser Valens im September des Jahres 365 in der Mitte des Flusses, um einen Friedens- und Freundschaftsvertrag zu schließen. Die Welt schien in Ordnung. Doch dann tauchten am Horizont Reiterhorden auf, die Hunnen, die "fürchterlichsten aller Krieger". Ein Sturm fegte über Europa.ZDFneo zeigt den dritten Teil von "Sturm über Europa" direkt im Anschluss.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Sturm über Europa: 2. Varusschlacht und Gotensaga" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 24.02.2002, arte
TV-Termine